Gesponsert
Mehr Sicherheit für das Digitale-Ich. Governikus sorgt für den sicheren Umgang mit elektronischen Identitäten
Gesponsert von
Das Bundeslagebild Cybercrime 2020, veröffentlicht vom Bundeskriminalamt im Mai des vergangenen Jahres, spricht eine deutliche Sprache: mit wachsender Digitalisierung hat sich eine Underground Economy hervorgetan und Cybercrime-as-a-Service hat einen enormen Stellenwert eingenommen. Beliebte Handelsware: Digitale Identitäten! Aktuell zählt beispielsweise das Hasso-Plattner-Institut 12.769.188.186 kompromittierte Accounts insgesamt und 1.616.604 geleakte Accounts pro Tag. Diese Identitäten können der Ursprung für weitere Straftaten sein.

Wir bei Governikus beschäftigen uns seit vielen Jahren mit sicheren elektronischen Identitäten. Sie sind die Basis verbindlicher und schützenswerter Kommunikation – ob als Zugang zu Kommunikationsinfrastrukturen oder als Zugang zu Portalen.
Durch die zunehmende Vernetzung der digitalen Welt steigt der Schutzbedarf der IT-Systeme bei Behörden, öffentlichen Verwaltungen, Organisationen des Gesundheitswesens, Finanzinstituten und Unternehmen. Folglich wird dadurch die sichere Identifikation im Netz zu einer zentralen Herausforderung bei sämtlichen Digitalisierungsvorhaben. Je nach Bedarf und Anforderung an verlässlichem und vertrauenswürdigem Handeln unterscheidet sich das „digitale Ich“, das zudem meist mit unterschiedlichen persönlichen Daten gekoppelt ist.
Vor diesem Hintergrund ist es unerlässlich, die Entwicklung und Festigung von Vertrauen in die jeweiligen IT-Infrastrukturen langfristig zu ermöglichen und so Vertrauen aufzubauen. Sichere digitale Identitäten bilden die Grundlage dafür.
Die Produkte aus dem Governikus eID-Universum bieten hierfür die passenden Lösungen. Sie lassen sich flexibel in unterschiedliche Anwendungsszenarien einbinden und gewährleisten sowohl Interoperabilität als auch die Einhaltung nationaler und internationaler Gesetzgebungen.
Vielfalt als zentrale Herausforderung
In der digitalen Welt ist der Nachweis einer Identität sehr komplex: Durch die nicht physische Anwesenheit einer Person wird das Ausweisen und persönliche Identifizieren schnell zu einem Hürdenlauf.
Sichere digitale Identitäten bieten hier die Möglichkeit zu überprüfen, ob eine Identität mit der in der realen Welt übereinstimmt. Denn durch die zunehmende Cyberkriminialität nehmen einerseits die Angst bei Bürgerinnen und Bürgern vor Identitätsdiebstahl, andererseits die daraus entstehenden wirtschaftlichen Schäden zu.
Sichere digitale Identitäten mit verschiedenen Merkmalen und entsprechenden Vertrauensniveaus sind daher unerlässlich. Die Governikus eID-Lösungen sichern hierfür den Umgang mit verschiedenen Identitätstoken: vom Online-Ausweis über eIDAS-notifizierte Systeme unserer europäischen Nachbarn bis hin zum Umgang mit Identitäten, sogenannter Identitätsprovider.
Im Kontext Registerdatenaustausch ist die Zustimmung zu diesem ein elementares Element – damit Bürger:innen das Recht zur informationellen Selbstbestimmung einerseits ausführen, andererseits aber aus Usability-Gesichtspunkten der Austausch von Daten „Behörde-zu-Behörde“ ermöglicht wird.
Nutzerfreundlichkeit
Nutzerfreundlichkeit bedeutet im Regelfall auch, einen „Multi“-Ansatz anzubieten und die Nutzer:innen entscheiden zu lassen, mit welchem eID-Mittel ihrer Wahl sie sich authentisieren wollen; weil sie diesem entweder vertrauen oder weil sie im Umgang damit vertraut sind. Denken Sie an Ihre eigenen Online-Shopping-Erfahrungen: Sie können in den meisten Fällen entscheiden, womit Sie sich einloggen und bei jedem Kauf selbst entscheiden, wie Sie bezahlen möchten. Diese Erwartungshaltung haben Nutzer:innen heutzutage auch im Kontext der Verwaltung, bei Ihrer Krankenkasse etc. Um mit der Einbindung unterschiedlicher eIDs in die eigene Infrastruktur nicht unterschiedliche Schnittstellen bedienen zu müssen, kann diese Aufgabe von einem sogenannten Authentisierungsbroker übernommen werden. Dies bedeutet: Sie binden ein Modul ein, die Anbindung an die verschiedenen eID-Systeme übernimmt zentral der Broker.
Sie wollen mehr über aktuelle Themen rund um elektronische Identitäten erfahren? Sprechen Sie mit den Expert:innen von Governikus.
(ID:48147252)