Bei allem Verständnis für die Herausforderungen in Krankenhäusern und Kliniken – wie Personalmangel und schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen: Die digitale Transformation im Gesundheitswesen muss dringend beschleunigt werden! Nur so ist ein effizientes und patientenzentriertes, fachübergreifendes Zusammenarbeiten gewährleistet.
Ein Beispiel: Eine zeitgemäße Gesundheitsversorgung erlaubt es, Informationen wie Röntgenbilder, Befunde, Medikamentenpläne oder Arztbriefe auf einfache und sichere Weise zwischen Fachbereichen und Standorten auszutauschen.
Die Vielfalt an Geräten und Endsystemen in Kliniken wächst. Technologien wie Cloud-Anwendungen, mobile Medizintechnik und IoT-Geräte spielen eine entscheidende Rolle – sowohl bei der Behandlung der Patienten als auch beim Verwaltungs-, Personal- und Sicherheits-Management.
Kernelement der Digitalisierung: Konnektivität
Grundlage für deren reibungslosen Einsatz ist eine zuverlässige Netzwerkinfrastruktur, die die Effizienz und Flexibilität steigert und gleichzeitig Ressourcen schont, dabei aber immer für höchste Sicherheit sorgt.
Mit Netzwerklösungen wie Extreme Campus Fabric werden unter anderem Planung, Betrieb und Wartung des Netzwerks durch Automatisierung stark vereinfacht. Ein agiles, skalierbares, cloudbasiertes Netzwerk mit ExtremeCloud IQ™ ermöglicht auf einer einzigen Plattform das effiziente, dezentrale Management und Monitoring der Netzwerkinfrastruktur sowie aller Geräte über mehrere Standorte hinweg. Das schont Ressourcen sowohl auf Personal- als auch auf Budgetseite. Der Datenschutz im Netzwerk ist das A & O und dessen Sicherheit wird mithilfe von richtlinienbasierter Zugriffskontrolle und Analyse-Tools unterstützt.
Stichwort Sicherheit: Durch die ISO 27001 und 27017 Zertifizierung erfüllt die Extreme-Lösung die höchsten Sicherheitsanforderungen im Gesundheitswesen. Das breite Lösungsportfolio, umfassende Expertise zu geltenden Richtlinien und Fördervoraussetzungen sowie jahrzehntelange Erfahrung bei der Planung und Implementierung machen Extreme und seine Partner zu einem starken Begleiter der Modernisierung und Digitalisierung in Organisationen des Gesundheitswesens.
Wi-Fi 6 und Wi-Fi 6E
Weiteres, aktuelles Thema: Wi-Fi 6 und Wi-Fi 6E. Auch das Gesundheitswesen kann von der neuen Technologie in hohem Maße profitieren. Vorteile, neue Anwendungsmöglichkeiten und Anforderungen durch Wi-Fi 6E ordnen die Healthcare-Experten von Extreme Networks in der aktuellen Ausgabe des Healthcare-Talk ein.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.