eRechnung: Stand der Einführung in den Bundesländern
Im Saarland läuft seit 2013 das Projekt „Einführung der elektronischen Rechnungsbearbeitung“, das sich mit den rechtlichen und technischen Voraussetzungen für die Annahme und Bearbeitung von Eingangsrechnungen in elektronischer Form befasst. Im ersten Schritt wurde hierbei der Fokus auf die Bearbeitung der Rechnungen im elektronischen Workflow gelegt. Hierfür wurde auf technischer Seite das im Saarland als Standard etablierte Dokumentenmanagement- und Vorgangsbearbeitungssystem DOMEA für die Bearbeitung von Rechnungen erweitert. Nach Einscannen der Papierrechnungen bzw. Import elektronischer Rechnungen im PDF-Format erfolgt die Feststellung der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit mit Standard-Zeichnungsmitteln über einen spezialisierten DOMEA-Workflow. Dieses Verfahren wurde vom Ministerium für Finanzen und Europa geprüft und die haushaltsrechtliche Zulässigkeit bestätigt. Der Rechnungsworkflow mit DOMEA steht seit Januar 2014 zur Verfügung und wird inzwischen in vier obersten Landesbehörden und in einem nachgeordneten Bereich eingesetzt. Neben dem Rollout des elektronischen Rechnungsworkflows auf weitere Dienststellen ist im nächsten Schritt die Anbindung des DOMEA-Systems an das integrierte Haushaltswirtschaftssystem IHWS geplant. Hierbei sollen die zahlungsrelevanten Rechnungsdaten automatisiert von DOMEA an IHWS übergeben werden, so dass die bisherige manuelle Doppelerfassung entfällt. Des Weiteren wird derzeit geprüft, wie elektronische Rechnungen in strukturierten Formaten nach DOMEA übernommen werden können.
(Bild: alswart_Fotolia.com)
12/16 Zurück zum Artikel