CeBIT 2011 ECM-Lösungen für die Öffentliche Verwaltung
Mit vier speziell auf das Interesse der Besucher zugeschnittenen Ausstellungsbereichen bietet die CeBIT viel Interessantes rund um Informationstechnologien. Für den Öffentlichen Sektor sind unter dem Begriff CeBIT gov die etablierten Bereiche Public Sector Parc und TeleHealth zusammengefasst.
Anbieter zum Thema
Der Public Sector Parc bildet ab, was die Modernisierung in den Öffentlichen Verwaltungen vorantreibt. Die TeleHealth veranschaulicht, welche neuen Technologien die alltägliche Arbeit in Arztpraxen, Kliniken und Apotheken erleichtert. Der Public Sector Parc hat sich mit seinem Angebot in den vergangenen Jahren zu einer der wichtigsten Plattformen für ITK-Anwendungen im Öffentlichen Bereich für EU, Bund, Länder, Gemeinden und Kreise entwickelt und bietet innerhalb der Plattform CeBIT gov ein maßgeschneidertes Themenspektrum für die Zielgruppe der kommunalen Anbieter und Anwender. Hierbei spielen Weiterbildung und Wissensvermittlung sowie Networking eine wesentliche Rolle.
Umfassender Überblick in der Halle 3 bei VOI
Cloud Computing und ECMEnterprise Content Management zählen auf der CeBIT zu den wichtigsten Themen für Verantwortliche von Unternehmen und der Öffentlichen Verwaltung. Insbesondere in Bereichen, in denen viele Informationen auf Papier oder in digitaler Form bearbeitet werden, ermöglichen Informationstechnologien wie Enterprise Content- und Dokumentenmanagementsysteme in nahezu allen Branchen, Kosten zu reduzieren, Zeit zu sparen und Zukunfts- und Rechtssicherheit sowie Ordnung zu schaffen. Die Halle 3 ist als Zentrum für Lösungen und Produkte im Bereich ECM fest etabliert.
Mit einem großen Partnerstand in der Halle 3 (D19) und dem VOI-Forum beteiligt sich der führende Fachverband der ECM-Branche, VOI – Verband Organisations- und Informationssysteme, an der CeBIT. Modernes Informationsmanagement ist ohne den Einsatz von ECM heute nicht mehr realisierbar. Auf dem VOI-Stand können sich Besucher einen umfassenden Überblick über aktuelle ECM-Lösungen verschaffen. Zentraler Anlaufpunkt ist das VOI-Forum, das der VOI gemeinsam mit seinen Mitgliedern organisiert. Aktuelle Themen rund um ECM werden dort diskutiert und anhand von Praxisbeispielen vorgestellt.
Ebenfalls im Trend liegen mobile Anwendungen. So wird mit sogenannten Apps für iPad & Co. der unbegrenzte Zugriff auf Dokumente, Rechnungen, Verträge oder andere Unternehmensinhalte schnell an jedem Standort und in jeder Zeitzone möglich. Außerdem lassen sich Inhalte auch von unterwegs aktualisieren und für den Workflow in der Firma freigeben. Das beschleunigt Prozesse, führt zu schnelleren Ergebnissen, schafft Wettbewerbsvorteile und steigert die Produktivität.
Der ECM-Anbieter OPTIMAL SYSTEMS präsentiert in Hannover in der Halle 3 (J18) seine Lösungen auf Basis der Suite OS|ECM unter dem Motto „Integration. Mobilität. Wissen“. Die Funktionen werden anhand von Praxisbeispielen aus dem Geschäftsleben auf einer Bühne präsentiert, um die Anwendervorteile der Software darzustellen. Die Live-Show zeigt beispielweise unter dem Titel „Finden statt Suchen“, wie eine intelligente Vernetzung des verfügbaren Wissens die Arbeitsqualität und die Produktivität in Unternehmen erhöht. Um Mobilität geht es in einer der weiteren 10-minütigen Shows „Unterwegs bestens informiert“, die Praxisfälle für die Verwendung der Apps für iPhone, iPad, Android sowie für Windows Phone in den Mittelpunkt stellt.
Nächste Seite: eMail-Archivierung ist ein weiterer Schwerpunkt
(ID:2049669)