Hochleistungsscanner im eGovernment Digitalisieren großer Papiermengen

Redakteur: Susanne Ehneß

Gerade in der Öffentlichen Verwaltung, wo viele Belege und Dokumente auflaufen, ist ein leistungsfähiger Scanner für das Digitalisieren sinnvoll. Bei besonders großen Mengen bieten sich so genannte Hochleistungsscanner an. Für Inotecs „Scamax 8x1“ wurde nun ein spezieller Scan-Client entwickelt.

Anbieter zum Thema

Mehr als 300 Blatt pro Minute scannt der „Scamax 8x1“
Mehr als 300 Blatt pro Minute scannt der „Scamax 8x1“
(Bild: Inotec)

Auf den Hochleistungsscanner „Scamax 8x1“ ist man bei Inotec stolz. „So schnell ist kein anderer Scanner auf der CeBIT 2015“, warb das Wölfersheimer Unternehmen im Rahmen der IT-Messe in Hannover. Das Gerät digitalisiert demnach pro Minute 300 Blatt und zeigt sich robust: Selbst Heftklammern sollen dem Spezialglas nichts anhaben können.

Für Verwaltungen, die große Mengen an Papier digitalisieren wollen und müssen, dürften auch die Betriebskosten von Bedeutung sein. Laut Inotec punktet der Scamax mit langlebigen Komponenten, Upgrade- und Reparaturmöglichkeiten sowie einem niedrigen Stromverbrauch.

Damit die digitalen Images ohne zeitliche Verzögerung verarbeitet werden, hat das Partnerunternehmen SCE Software& Services einen speziellen Scan-Client entwickelt. „‚TwinScan‘ stellt sicher, dass der Scan-Workflow die volle Geschwindigkeit des Geräts nutzen kann“, erläutert Eberhard M. Stahl, SCE-Geschäftsführer. Das Scan-Duo habe seine Leistungsfähigkeit im Produktivbetrieb bereits bewiesen: Der Scandienstleister Saga digitalisierte in einem zeitkritischen Projekt etwa 70.000 Akten mit mehr als vier Millionen Blatt.

Der Scan-Client ist laut SCE modular aufgebaut und vollständig skalierbar. Der Anwender hat die Wahl zwischen einem schlankem Scan-Client für eine maximale Verarbeitungsgeschwindigkeit und dem Hinzufügen zusätzlicher Funktionen, beispielsweise mit den Modulen für die Barcode- und OCR-Erkennung oder für die Bildbearbeitung.

(ID:43306373)