Gesponsert
Behörden brauchen starke Partner für den digitalen Wandel Digital, serviceorientiert und kooperativ – Weichen stellen für die Verwaltung von morgen
Gesponsert von
Die moderne Verwaltung in Deutschland kommt voran. Innovative Strategien, Prozesse und digitale Werkzeuge für eine zukunftsfähige Verwaltung werden Realität. Smarte Verwaltungsservices, digitale Effizienz, behördenübergreifende Zusammenarbeit sowie sichere Kommunikation – mit Cassini wecken Sie viele Potenziale durch strategische Weichenstellungen in Bund, Ländern und Kommunen.

Moderne Verwaltungen stehen vor großen Herausforderungen. Einerseits müssen sie behördlichen Ansprüchen nach Transparenz, Rechtssicherheit und Gleichbehandlung entsprechen. Anderseits sollen sie serviceorientiert die Lebenswirklichkeit der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland widerspiegeln, mit digitalen Angeboten, ständiger Verfügbarkeit ihrer Services, maximaler Mobilität bei einem gleichzeitig hohen Maß an kontextorientierter Sicherheit. Cassini Consulting setzt mit Beratung dort an, wo Behörden Unterstützung brauchen.
OZG und Covid-19-Pandemie als Tempomacher für E-Government
Angesichts des Stresstests, dem alle gesellschaftlichen Bereiche nicht erst durch die Covid-19-Pandemie und den Ukrainekrieg ausgesetzt sind, erleben wir aktuell den Eintritt in das „Zeitalter der Resilienz“. Auch die Verwaltung muss sicherstellen, dass staatliche Institutionen angesichts unvorhersehbarer Krisen handlungs- und zukunftsfähig bleiben. Dabei rückt die Umsetzung von E-Government-Initiativen in den Mittelpunkt.
Das Jahr 2022 ist planmäßig das Abschlussjahr der Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes (OZG). Noch in diesem Jahr sollen 575 Verwaltungsleistungen online zugänglich sein. Doch es ist absehbar, dass die OZG-Umsetzung über dieses Jahr hinaus relevant bleibt. Denn für eine Ende-zu-Ende-Digitalisierung der Verwaltung ist noch Wegstrecke zurückzulegen: neben dem elektrifizierten Zugang zu Verwaltungsleistungen und der Infrastruktur des Portalverbundes bleibt auch die dahinterliegende Digitalisierung der Geschäftsprozesse ein zentrales Vorhaben. Mit dem avisierten OZG 2.0 können diese Fragestellungen adressiert und strukturiert werden. Das Cassini-Thesenpapier „OZG weiterdenken“ beleuchtet, wie das OZG strategisch justiert werden kann.
Strategische Beratung für eine moderne Verwaltung
Transformationsprozesse sind hochkomplex. Cassini ist kompetenter Partner für den öffentlichen Sektor. Mit unserem Beratungsansatz unterstützen wir von der Strategie über die Organisationsberatung bis hin zur technologischen Umsetzung. Wir arbeiten mit unseren Klienten daran, den komplexen Herausforderungen mit nachhaltig erfolgreichen Lösungen zu begegnen. Das Beratungsprinzip lautet Zusammenarbeit: Menschen für die Leistungskraft digitaler Lösungen begeistern und im Wandel mitnehmen. Partnerschaftlich und wirkungsvoll.
Als mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Deutschland engagiert sich Cassini Consulting seit über zehn Jahren mit großem Erfolg in strategischen und zukunftsweisenden Großvorhaben der Bundesverwaltung, auf Länderebene und in großen Kommunen. Mehr als 100 Beraterinnen und -berater agieren unabhängig und auf Augenhöhe. Sie sind geschätzter Partner bei der Konzeption und Umsetzung maßgeschneiderter Strategien, Maßnahmen, Strukturen und Methoden zur Transformation und Digitalisierung der Verwaltung. Erfahren Sie mehr über unser Wirken für den öffentlichen Sektor – in Fachartikeln, Podcasts und auf Events auf unserer Website.
Wir freuen uns über die erneute Nominierung zu den eGovernment Readers‘ Choice Awards und bedanken uns für Ihre Stimme.
Bitte stimmen Sie für uns bei den eGovernment Readers Choice Awards in der Kategorie „Berater“ ab.
(ID:48397434)