Gesponsert

Digitales Potenzial im öffentlichen Sektor – eine Frage der Technologie Die Basis eines effizienten Datenmanagements

Gesponsert von

Die Digitalisierung hat pandemiebedingt einen starken Impuls erfahren. Davon blieben auch Ämter und Behörden, der Bildungs­bereich und das Gesundheitswesen nicht unberührt. Die folgenden Praxisbeispiele zeigen, wie der öffentliche Sektor gerade im Bereich Datenmanagement und Analytik immens profitieren kann.

Konsequent umgesetzt, kann die Digitalisierung nicht nur private Unternehmen, sondern auch öffentliche Institutionen agiler machen
Konsequent umgesetzt, kann die Digitalisierung nicht nur private Unternehmen, sondern auch öffentliche Institutionen agiler machen
(© Vasin Lee/Shutterstock)

Die Stadtverwaltung von New Orleans traf nach einem Ransomware-Angriff 2019 die Entscheidung, ihre leistungsschwache, veraltete Speicherplattform zu ersetzen und migrierte auf eine neue IT-Infrastruktur mit schnellem Backup, Restore und Data Snapshots. Durch Pure Storage gelang es, auf die Herausforderungen der Pandemie seit dem Frühjahr 2020 flexibler zu reagieren. Eine leistungsfähige Datenanalyse ist auch in der medizinischen Forschung unverzichtbar. Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) verbesserte mit einer All-Flash-Lösung von Pure Storage seine Speicherumgebung. Die neue Infrastruktur liefert seitdem hervorragende Performance und spart Kosten durch Deduplizierung, Verschlüsselung und Komprimierung. Sensible Daten sind nun auch für externe Mitarbeiter schneller und einfacher verfügbar.

Bei Smart-City-Szenarien kommt es hingegen ganz besonders auf modernes Datenmanagement und leistungsfähige Datenanalyse an. WOBCOM, eine Tochter der Stadtwerke Wolfsburg, nutzt eine der branchenweit fortschrittlichsten Datei- und Objektspeicher-Plattformen, bereitgestellt in einem Abonnement-Modell. So kann WOBCOM einfach skalieren – auch unter Zeitdruck und wenn große Mengen unstrukturierter Daten verarbeitet werden müssen.

Konsequent umgesetzt, kann die Digitalisierung nicht nur private Unternehmen, sondern auch öffentliche Institutionen agiler machen. Vielversprechende Trends wie Multi-Cloud und Container sind mit Blick auf die Zukunft ebenso wichtig für den öffentlichen Sektor. Die Möglichkeiten und Vorteile moderner Lösungen für Datenmanagement und Analytik zeigen heute schon das Potenzial der Digitalisierung auf.

Weiter Informationen zu sicheren und effizienten Datenmanagement- und Speicherlösungen im Public Sector erhalten Sie hier.

(ID:47832135)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung