Advanced Network Detection und Response Den öffentlichen Sektor vor Cyberangriffen schützen

Ein Gastbeitrag von Karl Heuser

Anbieter zum Thema

Öffentliche Verwaltungen in Deutschland geraten zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen, und die vollständige Wiederherstellung der angegriffenen Dienste kann Monate dauern und ist mit hohen Kosten verbunden.

Durch die Kombination von NDR mit Protokollanalyse-Tools, Security Information and Event Management und Endpoint Detection and Response können Blindspots im Netzwerk entschärft werden
Durch die Kombination von NDR mit Protokollanalyse-Tools, Security Information and Event Management und Endpoint Detection and Response können Blindspots im Netzwerk entschärft werden
(© thodonal - stock.adobe.com)

Die Rekonstruktion der Daten und die Wiederinbetriebnahme des IT-Netzes nach dem Ransomware-Angriff auf den Landkreis Anhalt-Bitterfeld sollte ursprünglich bis April oder Mai 2022 dauern und rund zwei Millionen Euro kosten. Anfang Juli, ein Jahr nach dem Vorfall, waren die Arbeiten jedoch noch nicht vollständig abgeschlossen. Eine Entwicklung, die vielleicht schon im Vorfeld hätte verhindert werden können, wenn die richtigen Maßnahmen viel früher und unbürokratischer ergriffen worden wären.

An dieser Stelle kommt Network Detection and Response (NDR) ins Spiel: ein wichtiger Aspekt des Security Stacks des Sektors, da NDR-Lösungen die nötige Transparenz bieten, um Cyberrisiken frühzeitig zu erkennen und zu blockieren.

Best Practice: NDR in der Kommune

Ein großer öffentlicher Schulbezirk mit mehr als 90.000 Schülern und über 200 Schulen verzeichnete während der vorgeschriebenen Testphasen ein erhöhtes Angriffsvolumen. Es fehlte aber der Überblick, um ungewöhnliches Verhalten zu erkennen und zu untersuchen. Das Security-Operations (SecOps)-Team, das eng mit dem Network-Operations (NetOps)-Team zusammenarbeitet, erkannte und schätzte die Möglichkeiten von ­Paketdaten für Sicherheitszwecke und suchte nach einer „Network Detection and Response“-Lösung. Ziel war es, das allgemeine Bewusstsein zu schärfen und speziell auf Veränderungen im Verkehrsverhalten während der vorgeschriebenen Prüfungszeiten einzugehen, in denen böswillige Akteure und möglicherweise Studenten versuchen, das System zu stören, um die Prüfungen zu verhindern.

Nach der Einführung von NDR in den Security Stack erhielt die Organisation dank der DPI mehr Einblicke in die Bedrohungen. Außerdem konnte sie durch die Frühwarnfunktion zur Erkennung von Bedrohungen die mittlere Zeit bis zur Erkennung (Mean Time to Knowledge, MTTK) und die mittlere Zeit bis zur Behebung (Mean Time To Remediate, MTTR) des Problems verkürzen. Darüber hinaus meldete sie eine erhöhte Datenaufbewahrung und bessere Filtermöglichkeiten. Als Ergebnis verfügt die Organisation heute über eine stärkere Sicherheits­lage und die Möglichkeit, mit ihrem bestehenden Security Stack ­einen offensiveren Ansatz zu verfolgen.

Was ist Network Detection und Response (NDR)?

NDR ist eine Technologie, die zum effizienten Schutz einzigartiger Anforderungen von On-Premises-, Public- und Private-Cloud- sowie Hybrid-Umgebungen entwickelt wurde. Durch die Kombination von NDR mit anderen Technologien wie Protokollanalyse-Tools, Security Information and Event Management (SIEM) und Endpoint Detection and Response (EDR) können Blindspots im Netzwerk entschärft werden.

NDR-Lösungen verbessern die Sicherheitsfähigkeiten, indem sie Netzwerkkontext bereitstellen und Reaktionen auf Bedrohungen automatisieren, so dass Sicherheits- und Netzwerkbetriebsteams effektiver zusammenarbeiten können, was zu einer besseren Erkennung und Eindämmung führt. NDR überwacht den gesamten Netzwerkverkehr in Echtzeit, um einen Einblick in potenzielle oder aktive Cyberbedrohungen zu erhalten. Darüber hinaus entlasten die NDR-Lösungen die Sicherheitsressourcen, so dass sich das Personal auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren kann.

Einer der größten Vorteile von NDR gegenüber EDR besteht darin, dass Netzwerkdaten viel schwieriger zu manipulieren sind als Endpunktdaten. Da Angreifer und Malware die Erkennung am Endpunkt vermeiden können, liefert vor allem NDR zuverlässige, genaue und umfassende Informationen. Alle Endpunkte kommunizieren über das Netzwerk, daher sind die Netzwerkdaten des Unternehmens die ultimative Quelle. Das bedeutet aber nicht, dass das eine unbedingt besser ist als das andere: EDR und NDR liefern die erforderlichen Informationen in den unterschiedlichen Kontexten des Endpunkts bzw. des Netzwerks.

Auf der nächsten Seite: Advanced NDR & Fazit.

(ID:48761602)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung