DDoS-Attacke Cyberangriffe auf Hauptstadtportal verursachen Störungen

Quelle: dpa Lesedauer: 0 min |

Anbieter zum Thema

Gestern legten mehrere DDoS-Attacken das Hauptstadtportal „berlin.de“ lahm. Zu einem Datenabfluss scheint es nicht gekommen zu sein. Mittlerweile ist der Dienst auch wieder erreichbar.

Bei DDoS (Distributed Denial of Service)-Attaken versuchen die Angreiger Webseiten durch Überflutung mit schädlichem Traffic so zu überlasten, dass ihr Betrieb nicht mehr möglich ist.
Bei DDoS (Distributed Denial of Service)-Attaken versuchen die Angreiger Webseiten durch Überflutung mit schädlichem Traffic so zu überlasten, dass ihr Betrieb nicht mehr möglich ist.
(Bild: Alexander – stock.adobe.com)

Cyberangriffe haben am Dienstag zu Störungen des Online-Hauptstadtportals „berlin.de“ geführt. Es seien mehrere DDos-Angriffe festgestellt worden, teilte die Senatskanzlei mit. Bei DDos-Attacken überrollen Angreifer die Server mit einer Flut von Datenanfragen, um diese lahmzulegen. Das Internet-Portal war zeitweise nicht oder nur eingeschränkt erreichbar. Ein Abfluss von Daten sei bislang nicht festgestellt worden, hieß es am Dienstagnachmittag. Die Kontrollmaßnahmen dauerten an. Die Seite „berlin.de“ ist unter anderem ein Service-Portal für Dienstleistungen und Terminvereinbarungen.

(ID:49706143)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung