:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/62/70/6270ef70c2ea8/anlaufbild-ld-280622.jpeg)
Vernetzte Daten, breites Wissen, fundierte Entscheidungen
Business Intelligence in der öffentlichen Verwaltung
Öffentliche Verwaltungen können Business Intelligence-Methoden nutzen, um Daten zu analysieren und Verfahren zu verbessern. Das Ziel: fundierte Entscheidungen auf allen Handlungsebenen treffen.

Business Intelligence (BI) ist die Eintrittskarte für evidenzbasiertes, datengestütztes Entscheiden und Handeln auf allen Ebenen der öffentlichen Verwaltung – bei Querschnittsaufgaben ebenso wie in Fachverfahren. Stehen Informationen einheitlich, vernetzt und zusätzlich auch intuitiv zur Verfügung, können Mitarbeitende anhand von Analysen Antworten auf konkrete Fragen finden, den Status Quo feststellen oder Trends und Zusammenhänge auf Basis von validen Daten aufdecken. Auch Monitoring und Planungen werden besser gesteuert sowie ad-hoc Entscheidungen unter Einbeziehung von vernetzten zeit-, raum- und sachbezogenen Daten schneller und sicherer getroffen.
Das zentrale Element zur Analyse und Visualisierung von Daten ist das Dashboard. Anwendende haben über vorgefertigte oder auch individuell gestaltbare Dashboards jederzeit Zugriff auf die für sie relevanten Daten. Sie sind damit in der Lage, datengestützte Entscheidungen anhand konkreter Werte und Leistungskennzahlen zu treffen, Erkenntnisse im Team zu teilen und die im Dashboard analysierten Informationen gemeinsam zu bearbeiten.
In diesem Webinar stellen wir die für die Analyse- und Berichtsarbeit der öffentlichen Verwaltung ausgelegte Business und Location Intelligence-Plattform disy Cadenza vor. Wir zeigen Ihnen in einem Live-Beispiel, wie Informationen im Dashboard vernetzt und visuell zugänglich werden, unterstützt von intelligenten Mechanismen der Software, die passende Tabellen- und Diagramm-Visualisierungen für die zugrundeliegenden Daten vorschlägt. Als Beispiel laden wir öffentlich zugänglich Daten aus dem Internet zu den Fachdaten dazu und generieren gemeinsam mit Ihnen ein inhaltlich umfassendes Dashboard aus dem Bereich des Personalwesens.
Ihre Vorteile:
- disy Cadenza deckt den vollen Bedarfsumfang nach Business und Location Intelligence in Behörden ab und schafft den Gesamtüberblick über alle vorhandenen Informationen.
- Intelligente Mechanismen sorgen dafür, dass Daten einfach zugänglich für jeden Anwender analysierbar werden.
- Daten aus unterschiedlichen Quellen lassen sich clever kombinieren, vernetzen und auswerten.
- disy Cadenza ist ein offenes System, das nahtlos in die behördeninterne IT-Struktur integriert und per Konfiguration an Datenbanken und Data Warehouses angebunden werden kann.
Ihre Referenten

Olaf Nölle
Kundenberater
Disy Informationssysteme GmbH

Dominik Kumer
Kundenberater
Disy Informationssysteme GmbH