Mitarbeiter gegen Anbahnungsversuche wappnen Bundesinnenministerium startet eLearning-Programm zur Korruptionsprävention

Redakteur: Gerald Viola

Wehret den Anfängen: Das Bundesministerium des Innern hat ein eLearning-Programm „Korruptionsprävention“ zur Nutzung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundesverwaltung gestartet.

Anbieter zum Thema

Vorsicht, Falle! Korruptionsprävention per eLearning
Vorsicht, Falle! Korruptionsprävention per eLearning

Auf der Lernplattform der Bundesakademie für Öffentliche Verwaltung werden die wichtigsten Informationen zum Thema Korruptionsvorsorge präsentiert.

Das Programm soll für Korruptionsgefahren und korruptionsgeneigte Situationen sensibilisieren und das notwendige Wissenvermitteln, damit in richtiger und integerer Weise umzugehen.

Hierzu erklärt Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe: „Korruption hat viele Gesichter und macht auch nicht vor den Toren der Öffentlichen Verwaltung halt. Es ist wichtig, die Integrität der Bundesverwaltung zu wahren und weiter zu stärken.

Ergänzend zu den bestehenden Angeboten haben wir deshalb ein eLearning-Programm zur Korruptionsprävention entwickelt, dass das Bewusstsein der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Korruptionsgefahren im täglichen Arbeitsleben stärken und sie gegen korruptive Anbahnungsversuche wappnen soll.“

Das Bundesinnenministerium betont: „Alle Öffentlichen Einrichtungen bauen heute wirkungsvolle Systeme zur Korruptionsprävention auf. Ein wichtiger Bestandteil davon sind Maßnahmen zur Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“

(ID:31929720)