Definition Was ist die D115?

Autor / Redakteur: Leofinja / Manfred Klein

Die Zeiten verschiedener Rufnummern für eine Auskunft von Behörden gehören der Vergangenheit an. Mit der D115 können Bürger und Bürgerinnen eine leicht zu merkende Nummer anrufen und Auskunft zu den wichtigsten behördlichen Fragen erhalten.

Anbieter zum Thema

(aga7ta - Fotolia)

Welche Rufnummer hat gleich noch mal das Arbeitsamt? Wo erfahre ich freie Hochzeitstermine in meiner Gemeinde und wo erkundige ich mich nach der Feinstaubplakette für den PKW? Anstatt viele verschiedene Nummern zu speichern und bei einer Frage oder der Beantragung von Dokumenten eine bestimmte Behörde zu kontaktieren, ist die D115 als einheitliche bundesweite Nummer erreichbar.

Die Ziele der Rufnummer sind:

  • mehr Bürgernähe
  • schnellere und unkompliziertere Auskünfte
  • eine zeitnahe Abwicklung von Fragen
  • die bundesweit einheitliche Kontaktaufnahme
  • eine Weiterleitung zur zuständigen Behörde.

Ist die Rufnummer in allen Bundesländern verfügbar?

Aktuell sind 10 Bundesländer am Projekt beteiligt. In Zukunft werden alle Städte und Gemeinden die D115 nutzen und ihren Bürgerservice mobilisieren. Sowohl Bürger wie die Behörden selbst erhalten durch diese Rufnummer Vorteile und verkürzen die Abwicklung von häufig aufkommenden Fragen.

Für Detailfragen steht die D115 nicht zur Verfügung. In allgemeinen Fragestellungen ist sie aber eine gute Alternative zum Direktkontakt mit Warteschleifen oder mangelnde Erreichbarkeit.

Was kostet ein Anruf bei der D115?

Die Kosten unterscheiden sich anhand der Anbieter. Aus dem Festnetz kann die Rufnummer dank einer Flatrate kostenlos kontaktiert werden. Bei Anrufen aus dem Mobilfunknetz fallen die Gebühren des Mobilfunkanbieters an. Die Erreichbarkeit ist von Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr gegeben. Rückrufe sind möglich und werden innerhalb von 24 Stunden vorgenommen.

Welche Auskünfte können eingeholt werden?

Alle allgemeinen Fragen sind bei der D115 an der richtigen Adresse. Wer die Anschrift einer zuständigen Behörde erfahren, mehr über die Hundesteuer wissen oder einen Termin die Eheschließung beim Standesamt anmelden möchte: Hier ist die D115 zuständig und erteilt die gewünschten Auskünfte. Ebenso gibt es Informationen über die Öffnungszeiten der zuständigen Behörde oder zu Dokumenten, die zu einem Termin mitgebracht werden sollen.

Behörden machen mobil

Die Tendenz bei Behördengängen verlagert sich immer mehr in Richtung Online-Erledigung. Mit der einheitlichen Behördennummer D115 wird ein Grundstein für die Vereinfachung von Behördenwegen gelegt. Anstatt eine Frage persönlich zu stellen, können Bürger die Nummer anrufen und ihre Antwort von versierten Mitarbeitern erhalten. Das Konzept ist eine Innovation bei behördlichen Angelegenheiten und bietet dem Nutzer den Vorteil der Zeitersparnis und schnelleren Information.

(ID:44871269)