Bebauungsplanverfahren Vermessung per Drohne
Kommunen sind auch für Bebauungspläne innerhalb der Gemeinde zuständig. Die Schaffung von Bauplanungsrechtlichen Grundlagen beinhaltet neben der reinen Grundlagenvermessung auch eine umfangreiche Erhebung räumlicher Daten. Dies kann durch den Einsatz von Drohnen unterstützt werden.
Anbieter zum Thema

Mit klassischen Vermessungsdaten alleine kann man den gestiegen Anforderungen beim Management von Bauland nur bedingt gerecht werden. Daher setzen mittlerweile zahlreiche Behörden auf die Nutzung von Drohnendaten, um zeit- und kosteneffizient ihre Zielvorgaben zu erreichen.
Das Whitepaper der svGeosolutions GmbH soll einen Überblick über die theoretischen Grundlagen bieten und aktuelle praktische Anwendungsbeispiele aus dem Bereich von Bebauungsplan (BPlan)-Verfahren vorstellen. Dazu wird zunächst kurz der Ablauf einer Drohnenbefliegung skizziert und die damit einhergehenden Anforderungen an einen professionellen Dienstleister aufgezeigt. Im Anschluss wird anhand der typischen Schritte eines BPlanVerfahrens diskutiert, inwiefern Drohnendaten solche Verfahren effizienter, günstiger und weniger konfliktreich machen können. Fallbeispielen aus Kommunen runden das Whitepaper ab.
Interessenten können sich das kostenlose Whitepaper als pdf herunterladen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1365700/1365797/original.jpg)
Wie Hubs die Nutzung von Geodaten in Behörden steigern
Der öffentliche Dienst im Aufbruch
(ID:45565833)