Einkaufs- und Buchhaltungsprozesse sind nicht an die Amtsstube gebunden. Durch Digitalisierung und passende Software lassen sich Verwaltungsarbeiten vom Home Office aus ebenso wie im Büro erledigen. So bleiben öffentliche Einrichtungen auch in diesen komplexen Bereichen weiterhin arbeitsfähig – und dies ortsungebunden.
Die Rechnungsbearbeitungslösung von xSuite ermöglicht die automatische Annahme und Verarbeitung eingehender Rechnungen in allen gängigen Formaten
Die Universität Siegen brachte es kürzlich – noch vor den Kontakteinschränkungen – auf den Punkt. Dort ist seit März 2020 eine Lösung zur SAP-integrierten Eingangsrechnungsverarbeitung der xSuite im Einsatz. „Unsere Arbeitsfähigkeit ist dadurch sichergestellt“, erklärte ein Mitarbeiter. „Alle Buchhalter, Prüfer, Freigeber sind im Home Office und es läuft gut!“ Damit zusammenhängende Verwaltungsvorgänge durchgängig und ortsunabhängig ablaufen können, müssen sie digital miteinander verbunden sein.
Finanzprozesse in Einkauf und Buchhaltung sind ein Paradebeispiel dafür. Viele Verwaltungen haben inzwischen Lösungen für die automatisierte Rechnungsverarbeitung im Einsatz; auch elektronisches Bestellwesen wird bereits praktiziert. Für ein integriertes „Procure to Pay“ (Bestellen & Bezahlen) müssen die einzelnen, vormals separaten Arbeitsschritte jedoch als abteilungsübergreifende Prozesse zur Verfügung stehen. Für Verwaltungen mit SAP im Einsatz bieten die SAP-zertifizierten, integrierten Fachanwendungen der xSuite Group ein geeignetes Instrumentarium.
Mit xSuite lassen sich Bestellanforderungen und Bestellungen erstellen, prüfen und freigeben. Die Softwareplattform bietet eine zentrale Übersicht über Bestellungen und rollenbasierte Freigabetabellen. An die Beschaffungslösung (mit Anbindung an Beschaffungsplattformen) schließt sich ein Modul für Auftragsbestätigungen an, das eingehende Auftragsbestätigungen und Bestellungen in SAP automatisch miteinander vergleicht.
Die Rechnungsbearbeitungslösung für den öffentlichen Sektor ermöglicht die automatische Annahme und Verarbeitung eingehender Rechnungen in allen gängigen Formaten (auch XRechnung) unter Berücksichtigung der SAP Module FI/MM, PSM und PSCD. Auch vorhandene E-Akten und Archivsoftware lassen sich einbinden. Mit dem aktuellen Release der Eingangsrechnungslösung „xSuite Public Sector Cube“ sind Kommunen und öffentliche Auftraggeber zudem ready for SAP S/4HANA.
*Die Autorin: Dina Haack, Produktmarketing Manager, xSuite Group
(ID:46602265)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.