Gebauer nach Wirbel um Web-Schule Bald Kurswechsel bei Abschlussprüfungen

Von dpa

Anbieter zum Thema

Auch wenn die diesjährigen Abschlussprüfungen an der Web-Individualschule – sie gilt als einzige Internetschule in Deutschland für kranke Kinder – gesichert sind, soll es bald danach einen Kurswechsel geben. Das kündigte Nordrhein-Westfalens Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) an.

In der Individualschule werden Schüler einzeln online unterrichtet, denen wegen psychischer oder körperlicher Erkrankung kein regulärer Schulbesuch möglich ist
In der Individualschule werden Schüler einzeln online unterrichtet, denen wegen psychischer oder körperlicher Erkrankung kein regulärer Schulbesuch möglich ist
(© Davizro Photography – stock.adobe.com)

Das Schulministerium hatte der staatlich nicht anerkannten Webschule am Dienstag nach einigem Wirbel die Zusage geben, dass die Schüler aus allen Bundesländern 2022 noch einmal zentral ihre Abschlussprüfungen in NRW ablegen dürfen.

Die dafür zuständige Bezirksregierung Arnsberg könne aber „nicht dauerhaft Abschlussprüfungen für das gesamte Bundesgebiet organisieren“, sagte Gebauer der Deutschen Presse-Agentur. „Deshalb werden wir zum bewährten Wohnortprinzip zurückkehren müssen, wonach Abschlussprüfungen im jeweiligen Heimatbundesland abgelegt werden.“ Im Dezember hatte die Bezirksregierung Arnsberg der Web-Schule in Bochum mitgeteilt, dass sie aufgrund des hohen personellen und organisatorischen Aufwands nicht mehr Schüler aus allen Bundesländern prüfen könne.

In der Individualschule werden Schüler einzeln online unterrichtet, denen wegen psychischer oder körperlicher Erkrankung kein regulärer Schulbesuch möglich ist. Zuletzt waren jedes Jahr rund 100 Schülerinnen und Schüler von der Web-Schule zum Haupt- oder Realschulabschluss geführt worden. Nach Protest von Schulleiterin Sarah Lichtenberger war kürzlich eine Einigung erzielt worden, aber nur für 2022.

(ID:47979505)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung