Mobiler Notfallbegleiter Schlaganfall-App für den Notfall

Redakteur: Jürgen Sprenzinger

Die Stiftung „Deutsche Schlaganfall-Hilfe“ bietet ab sofort mit der Unterstützung von Bayer Healthcare eine kostenfreie Schlaganfall-App an, die als mobiler Notfall-Begleiter funktioniert. Laut Aussage des Herstellers kann mit der App in wenigen Schritten ein Test zur besseren Schlaganfall-Erkennung durchgeführt werden – der so genannte „Fast-Test“.

Anbieter zum Thema

Die App erleichtert durch den „Fast-Test" die Erkennung von Schlaganfall-Symptomen
Die App erleichtert durch den „Fast-Test" die Erkennung von Schlaganfall-Symptomen
(Bild: Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe)

Wenn auf der Straße jemand unklare Symptome wie Lähmungserscheinungen aufweist oder ein Familienmitglied plötzlich über starke Kopfschmerzen klagt und verwaschen redet, sind viele Menschen überfordert und unsicher. Viele scheuen den Anruf bei der oft lebenswichtigen Notruf-Nummer 112 – aber man sollte auch beachten: Jeder Schlaganfall ist ein Notfall – und gerade in diesem speziellen Fall zählt jede Minute.

Die Symptome sind relativ unbekannt

Umfragen zeigen, dass insbesondere jüngere Menschen unter 30 Jahre nur selten die Schlaganfall-Symptome kennen und in einer Notfallsituation unsicher sind. Die angebotene App soll hier Abhilfe schaffen.

Was die App bietet:

  • Mit der App kann in wenigen Schritten ein Test zur besseren Schlaganfall-Erkennung durchgeführt werden – der so genannte Fast-Test.
  • Auch die direkte Anwahl des Notrufs 112 ist möglich.
  • Weiteres Notfall-Wissen wie zum Beispiel eine verständliche Erläuterung der Schlaganfall-Symptome und Handlungsbeschreibungen bieten weitere Hilfestellung, wenn es drauf ankommt.
  • Neben den Features zum Schwerpunkt Notfall bietet die App zahlreiche weitere Möglichkeiten, sich rund um das Thema Schlaganfall Wissen anzueignen und die Arbeit der Schlaganfall-Hilfe zu unterstützen.

Wie erkennt man einen Schlaganfall?

Der bereits erwähnte Fast-Test erleichtert die Erkennung eines Schlaganfalls. Jedoch hilft praktisches Notfallwissen erheblich dabei, richtig zu handeln. Die App bietet zudem Informationen und Checklisten rund um das Thema Schlaganfall. Sie ist kostenlos erhältlich im Apple Store (Apple iOS) oder Google Play Store (Android) unter dem Stichwort „Schlaganfall-Hilfe“

Grundsätzlich sollte man wissen, dass es sich bei einem Schlaganfall immer um eine Schädigung der Gehirnzellen handelt – meist verursacht durch ein Blutgerinnsel in einer Arterie, die das Gehirn versorgt. Typische Symptome sind Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Bewusstseinstrübungen und vor allem Lähmungen, wobei dies davon abhängt, welcher Teil des Gehirns den Sauerstoffmangel erleidet.

Es können Sprach-, Schluck- und Sehstörungen sowie halbseitige oder teilweise Lähmungen auftreten, wobei diese Funktionseinbußen des Gehirns sich oftmals nur mühsam über einen langen Zeitraum oder auch gar nicht mehr zurückbilden. Im Ernstfall geht es darum, den Blutfluss so schnell wie möglich wieder in Gang zu bringen und auf diese Weise schwerste Folgeschäden und unter Umständen sogar den Tod zu vermeiden. Sofortiges ärztliches Eingreifen ist hier oberstes Gebot.

(ID:43093930)