Anbieter zum Thema
Besserer Datenschutz und Datensparsamkeit
Bei den eID-Funktionen werden die Daten also nicht mehr an einen unbekannten Online-Partner übermittelt. Ein Identitätsdiebstahl über gefälschte Webseiten – mit dem sich Betrüger immer wieder Zugriff zum Beispiel auf die Kontodaten von Bürgern verschaffen – wird damit wirksam verhindert. Zudem stellen Berechtigungszertifikate die Identität des Gegenübers sicher und es werden nur die Daten übermittelt, die nötig sind, um die gewünschte Leistung zu erbringen.
Auch der Onlineanbieter kann sich auf die Identität des eID-Nutzers verlassen. Die persönlichen Daten der eID-Funktion werden durch eine Geheimnummer geschützt. Die eID-Funktion lässt sich nur in Kombination mit dieser Geheimnummer nutzen und verhindert so den Missbrauch.
Dazu erklärt das Bundesinnenministerium: „Die eID-Funktion verhindert, dass sich Betrüger mit gefälschten Identitäten im Internet als Verkäufer oder Käufer betätigen. Die Nutzer haben somit die Sicherheit, dass ihre Onlinepartner tatsächlich die sind, für die sie sich ausgeben.“
(ID:2043394)