Alpha 7R II von Sony: Das Datenblatt der neuen a7RII (ILCE-7RM2) liest sich für viele Fotografen wie ein Wunschzettel. Schließlich zeigt das neue Flaggschiff von Sony, was in punkto Kameratechnik heute möglich ist. Der erste Blick fällt sofort auf das Herzstück der neuen Nummer eins von Sony: der weltweit erste rückwärtig beleuchtete Exmor R CMOS Vollformat Sensor. Mit 42,4 Millionen Pixeln, einer extrem hohen Empfindlichkeit von bis zu ISO 102.400 und einem extrem schnellen Autofokus mit 399 Phasen-Fokuspunkten direkt auf der Sensoroberfläche bringt er alles mit, um auch skeptische Fotografen zu überzeugen. Zum Vergleich: Der neue Autofokus der a7RII ist rund 40 Prozent schneller als der ihrer Vorgängerin.Der Fünf-Achsen-Bildstabilisator der a7II wurde nicht nur von jenen gelobt, die gern mit Fremdobjektiven an ihrer Alpha Kamera fotografieren. Jetzt ist der gleiche Verwackelungsschutz auch in der a7RII verbaut. Auch Hobby- und Profifilmer kommen mit der a7RII voll auf ihre Kosten. Bei 4K Aufnahmen beherrscht sie verschiedene Formate – Super 35mm (ohne Pixel binning) und Vollformat inklusive. Auch das gibt es bei keiner anderen Kamera weltweit. Der neu entwickelte XGA OLED Sucher mit 0,78-facher Vergrößerung ist ein weiteres Highlight der Kamera – und weltweit einzigartig.Hohe Auflösung & hohe EmpfindlichkeitIn der Vergangenheit mussten sich Fotografen zwischen einer hohen Auflösung auf der einen und einer hohen Empfindlichkeit oder Geschwindigkeit auf der anderen Seite entscheiden. Beides in einer Kamera gab es nicht – bis heute. Der vollständig neu entwickelte Sensor der Kamera glänzt mit 42,4 Megapixeln sowie lückenlos platzierten On-Chip-Linsen, die nahtlos auf dem Sensor angeordnet sind, um das auftreffende Licht mit jedem Pixel so effektiv wie möglich zu bündeln. Eine spezielle Antireflexionsschicht auf der Oberfläche der Glasversiegelung des Sensors verbessert die Fähigkeit des Chips deutlich, Licht aufzunehmen. Das führt letztlich zu hoch auflösenden Bilder
(Bild: Sony/IFA)
12/111 Zurück zum Artikel