Bürgerservice für Kfz-Abmeldungen Fahrzeugabmeldung in Baden-Württemberg online möglich
Die Zulassungsbehörden in Baden-Württemberg bieten ihren Bürgern einen neuen Service: Fahrzeughalter können künftig ihr Auto oder Motorrad online abmelden und müssen nicht mehr persönlich bei der Zulassungsstelle erscheinen.
Anbieter zum Thema

Bürger, die ihr Fahrzeug in Baden-Württemberg abmelden wollen, brauchen ab dem 1. Januar 2015 nur noch das Online-Portal der zuständigen Zulassungsstelle besuchen. Dort müssen sie sich über die eID-Funktion des neuen Personalausweises identifizieren. Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass diese Funktion bei Beantragung freigeschaltet wurde. Ist sie noch gesperrt, kann sie nachträglich für sechs Euro aktiviert werden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/667500/667516/original.jpg)
Pilotprojekt bei der Stadt Ingolstadt
Medienbruchfreie und papierlose Kfz-Abmeldung
Klarer Ablauf
Die anfallenden Gebühren der Kfz-Abmeldung lassen sich über den integrierten Bezahldienst ePayBL begleichen. Anschließend ergänzt der Fahrzeughalter noch die entsprechenden Daten inklusive der freigelegten Codes auf den Plaketten und in der Zulassungsbescheinigung. Der Vorgang wird dann automatisch an das zentrale Fahrzeugregister des Kraftfahrtbundesamts gemeldet, wo die Außerbetriebsetzung verarbeitet wird.
Partner
Das Land Baden-Württemberg hat diesen Service gemeinsam mit der Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW) gestemmt. Herzstück ist die Lösung „DZ-Kommunalmaster OnlineAB“ der DZBW, die an den i-Kfz-Service des Kraftfahrtbundesamtes angebunden ist. Zwar wird im Hintergrund die zentrale Plattform der DZBW genutzt, doch das Design lässt sich an die jeweilige Behörde anpassen.
Laut DZBW ist die Anwendung auch für Smartphones und Tablets optimiert. Mehr Infos zur Lösung gibt es auf der Homepage der DZBW.
(ID:43020085)