Cyberattacken im ersten Halbjahr 2015 Zwei Drittel der erbeuteten Datensätze stammen aus dem Public Sector

Autor Susanne Ehneß

Security-Anbieter Gemalto hat seinen „Breach Level Index“ für das erste Halbjahr 2015 veröffentlicht. Demnach wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres rund 246 Millionen Datensätze kompromittiert.

Anbieter zum Thema

2015 hatten 21 Prozent aller Cyberangriffe den Gesundheitsbereich zum Ziel
2015 hatten 21 Prozent aller Cyberangriffe den Gesundheitsbereich zum Ziel
(Bild: Piotr-Adamowicz_Fotolia.com)

Im Vergleich zur ersten Hälfte des Jahres 2014 ist laut der länderübergreifenden Datenbank „Breach Level Index“ die Anzahl der Hacks um zehn Prozent gestiegen. Gleichzeitig sank die Anzahl gestohlener Daten um 41 Prozent. Dieser Rückgang sei hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass es „weniger große Fälle von Datendiebstählen im Einzelhandel“ gab.

Dennoch: Der Zugang zu großen Massen an persönlichen Informationen gelang Hackern weiterhin. Der größte Angriff in den ersten sechs Monaten des Jahres fand auf den US-amerikanischen Krankenversicherer Anthem Insurance statt und erreichte mit einer Zehn den höchsten Schweregrad auf der Breach-Level-Index-Skala. Hacker erbeuteten hier 78,8 Millionen Datensätze – fast ein Drittel (32 Prozent) aller gestohlenen Informationen im ersten Halbjahr 2015.

Weitere Hacks mit verheerenden Folgen:

  • ein Angriff auf das U.S. Office of Personnel Management (21 Millionen Datensätze kompromittiert und eine 9,7 auf der BLI-Skala),
  • ein Vorfall beim General Directorate of Population and Citizenship Affairs der Türkei (50 Millionen Datensätze und eine 9,3 auf der BLI-Skala).

Laut Gemalto gelangten die Hacker insgesamt bei den zehn größten Attacken an 81,4 Prozent aller gestohlenen Datensätze.

„Cyberkriminelle arbeiten mit sehr raffinierten Methoden, um sich Zugang zu großen Datenmengen zu verschaffen“, resümiert Thorsten Krüger, Regional Sales Director bei Gemalto. „Durchschnittlich waren beispielsweise bei Hackerangriffen im Gesundheitsbereich im ersten Halbjahr 2015 mehr als 450.000 Datensätzen betroffen. Das sind 200 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres.“

Hacks im Regierungsauftrag

Nur zwei Prozent aller Cyberhacks gingen laut Gemalto direkt von staatlichen Institutionen aus. Allerdings konnten Hacker im Auftrag von Regierungen 41 Prozent aller gestohlenen Informationen entwenden. Zurückzuführen sei dies auf die Hacks gegen Anthem Insurance und das U.S. Office of Personnel Management. Im ersten Halbjahr 2014 ging keiner der Top-zehn-Hacks von Behörden aus. Im gleichen Zeitraum 2015 waren es hingegen drei von zehn – darunter auch die zwei gravierendsten Attacken.

(ID:43589055)