Neue IDC-Studie „Top 50 Western European Service Players in 2008“ Zunehmende Konsolidierung im europäischen IT-Services-Markt

Redakteur: Katrin Hofmann

Nach neuesten Untersuchungen von IDC erwirtschafteten die 50 größten IT-Service-Dienstleister im vergangenen Jahr in Westeuropa mehr als 55 Prozent des Gesamtvolumens im IT-Services-Geschäft und damit den Löwenanteil der Branche, 2007 waren es knapp 53 Prozent. Mit einem Wachstum von 9,7 Prozent konnten die Top-50-Anbieter sogar um 1,2 Prozentpunkte mehr zulegen als der Gesamtmarkt und erwirtschafteten somit 152,2 Milliarden US-Dollar.

Anbieter zum Thema

Das Ranking für 2008 zeichnet ein überwiegend positives Bild des IT-Services-Sektors. Der Großteil der Anbieter konnte sich über Wachstum, vor allem getrieben von projektbasierten und Outsourcing-Dienstleistungen, freuen. Für das Ranking 2009 erwartet IDC allerdings als Resultat der in diesem Jahr vollständig im Markt angekommenen Krise ein weniger positives Bild.

Die Konsolidierung im Markt der vergangenen Jahre wird auch 2009 weiter anhalten. Der HP-EDS-Merger war sicher das beste Beispiel für den Konsolidierungstrend, obwohl andere große Reorganisationen, wie beispielsweise der Zusammenschluss von Fujitsu Services und Fujitsu Siemens Computers (FSC) unter eine Dachmarke sowie der Oracle-Sun-Merger ebenso dazu beitragen, den Markt zu defragmentieren.

Die italienische Gruppo Engineering sowie die Firmen Steria und Wipro waren die am schnellsten wachsenden Unternehmen im IT-Services-Umfeld. Während das Wachstum bei europäischen oder lokalen Anbietern in den meisten Fällen auf Akquisitionen anderer Unternehmen zurückzuführen ist, beobachtet IDC im Hinblick auf in Indien ansässige Dienstleister wie beispielsweise Wipro ein starkes organisches Wachstum.

Die neue IDC-Studie „Top 50 Western European Service Players in 2008” bietet einen umfassenden Überblick sowie eine tief greifende Analyse der 50 größten Anbieter im IT-Services-Markt.

(ID:2040590)