Open Government bald auch in der Schweiz Zürich wird das erste Open-Government-Data-Portal starten

Redakteur: Gerald Viola |

Die Open Data und Open Government in der Schweiz: In der kommenden Woche wird sich in Bern der Verein opendata.ch gründen. Ein Vorstoß unter anderem der Parlamentsgruppe „Digitale Nachhaltigkeit“, die parteiübergreifend Open Data vorangetrieben hatte.

Anbieter zum Thema

Zürich: Im Juni startet Open Government Data (Foto: PXW - Fotolia.com)
Zürich: Im Juni startet Open Government Data (Foto: PXW - Fotolia.com)

Die Initiatoren vonopendata.ch versprechen sich von der Vereinsgründung am Donnerstag, 19. Januar, „mehr Kontinuität und bessere Erkennbarkeit“ nach außen, sowie transparenter Rollen, Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Finanzen nach innen.

Währenddessen hat die Stadt Zürich angekündigt, im Juni das erste schweizer Open-Government-Data-Portal zu starten. Zuständig ist das dreiköpfige „Team Innovation“, das die Verbreitung statistischer Informationen über das Internet fördern soll.

Einen wichtigen Schwerpunkt stellt die Einführung der Open-Government-Data-Plattform der Stadt Zürich im Rahmen von eZürich und in Zusammenarbeit mitOrganisation und Informatik dar. Darüber hinaus koordiniert das Team die Entwicklung und den Betrieb des statistischen Data Warehouse und unterhält den Webauftritt der Statistik Stadt Zürich.

(ID:31203140)