Medica Medicine + Sports Conference Zentrale Impulse für neue Ansätze

Redakteur: Jürgen Sprenzinger

Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr wird die Medica Medicine + Sports Conference nun an zwei Tagen im Rahmen der weltgrößten Medizinmesse MEDICA 2014 in Düsseldorf, am 12. und 13. November 2014 im Congress Center Düsseldorf/ CCD Süd stattfinden (Laufzeit MEDICA: 12. – 15. November 2014).

Anbieter zum Thema

Dier Medica Medicine + Sports Conference gibt auf der Medica neue Impulse speziell für die Sportgesundheit
Dier Medica Medicine + Sports Conference gibt auf der Medica neue Impulse speziell für die Sportgesundheit
(Bild: Medica.de)

Die internationale Networking-Plattform gibt zentrale Impulse für neue Ansätze in Prävention, Therapie und Regeneration. Mehr als 30 weltweit anerkannte Experten, Visionäre und Macher sowie innovative Unternehmen und Startups aus verschiedenen Industrien und Disziplinen kommen im Rahmen der Medica Medicine + Sports Conference zusammen, um zukünftige Lösungen und Technologien für die Sportmedizin zu diskutieren und vorzustellen.

Neue Erkenntnisse und Möglichkeiten

Im Fokus stehen in diesem Jahr neue Erkenntnisse und Möglichkeiten rund um das Monitoring von Leistungs- und Vitaldaten sowie deren Integration in innovative Ansätze für Prävention und Regeneration.

Dafür konnten spannende Sprecher aus Medizin und Industrie gewonnen werden. Dazu gehören unter anderem:

  • Prof. Jonathan B. Clark, Medizinischer Leiter des Red Bull Stratos Projekts, Professor für Neurologie, Weltraummedizin, Präventionsmedizin am Baylor College of Medicine (Houston)
  • Prof. Dr. Tim Meyer, Professor für Präventionsmedizin an der Universität des Saarlands, Teamarzt der deutschen Fußball-Nationalmannschaft
  • Simon Drabble, Director Product Creation, adidas Digital Sports
  • Reimut Hellmerichs, Business Development Team Training und Sport, Polar
  • Steven Small, Vice President Business Development, Zephyr (u.a. Team Monitoring Oracle USA Team Americas Cup)
  • Alberto Bichi, Generalsekretär, Federation of the European Sporting Goods Industry FESI
  • Prof. Dr. Wilhelm Bloch, Leiter des Instituts für Kreislaufforschung und Sportmedizin, Sporthochschule Köln, VP DGSP
  • Dr. Adrian Hutber, Generalsekretär Exercise is Medicine, American College of Sports Medicine

Das Programm der Medica Medicine + Sports Conference besteht aus insgesamt vier aufeinander folgenden Sessions. Am ersten Tag der Konferenz (12. November 2014) wird Simon Drabble, verantwortlich für adidas Digital Sport, neue Möglichkeiten der Trainingsoptimierung im Team durch digitale Produkte wie „miCoach“ vorstellen und Einblick in die Daten geben mit denen auch Sportmediziner zukünftig arbeiten können.

An die Keynote schließt sich eine Podiumsdiskussion an zu Möglichkeiten und Risiken der Nutzung von individuell gesammelten Sportdaten durch Sportmediziner in Praxis und Krankenhaus. Hochrangige Vertreter vom American College of Sports Medicine, von adidas, von der Continua Health Alliance, von Cisco und BodyTel werden hier mögliche Wege für die zukünftige Nutzung dieser Daten diskutieren.

In der anschließenden „Guided Innovation Tour“ werden die Teilnehmer der Konferenz innovative Aussteller der Medica besuchen. Beim Get-together am Wearable Technologies Stand in Halle 15 können dann die neuesten Activity Tracker und weitere Wearables getestet und beim Netzwerken viele neue Kontakte geknüpft und künftige Kooperationen gestartet werden.

(ID:42985289)