XSUITE_LOGO_RGB.jpg (xSuite)

xSuite Group GmbH

http://www.xsuite.com

03.05.2022

Neuigkeiten für kommunale Finanzabteilungen auf der 2. Public-Sector-Online-Konferenz von xSuite

E-Invoicing-Pflicht, neues Umsatzsteuerrecht und Übertragungswege für E-Rechnungen sind Top-Themen der virtuellen Info-Veranstaltung für den öffentlichen Sektor.

Das Jahr 2022 bringt für kommunale Finanzabteilungen eine Reihe von technischen wie gesetzlichen Neuerungen rund um das Thema „Rechnungen“. Umfassend über alle Aspekte informiert die xSuite Group zusammen mit Partnern und Kunden auf ihrer kommenden „Public-Sector-Online-Konferenz (PSOK)“ am 31.05.2022.

Im März 2022 hat das EU-Parlament die EU-Kommission beauftragt zu prüfen, ob die schrittweise Einführung einer umfassenden E-Rechnungspflicht bis 2023 möglich ist. Auf ihrem Online-Event beleuchtet xSuite den Status Quo bei der Einführung einer umfassenden E-Rechnungspflicht.

E-Invoicing muss heute skalierbar sein. Deshalb empfehlen sich E-Rechnungsportale, über die Kreditoren ihre Rechnungen hochladen können. Für öffentliche Auftraggeber in Deutschland, die ein solches Portal anbieten wollen, ist mittlerweile PEPPOL (Pan-European Public Procurement OnLine) Pflicht, das vergleichbar einem Einschreiben mit Rückschein ist. Das PEPPOL-Netzwerk gilt als Übertragungsweg der Zukunft für E-Rechnungen und ist mittlerweile über EU-Grenzen hinaus weltweit im Einsatz. Wie solche Portallösungen funktionieren, erläutert der xSuite-Partner Storecove.

Auch im Umsatzsteuerrecht kommen auf Kämmereien ab 2023 Neuerungen zu. Die Novellierung des UStG § 2b erfordert erweiterte Maßnahmen zur Digitalisierung des steuerlichen Veranlagungsverfahrens. Für bestimmte Leistungen kommt damit auf Deutschlands Kommunen eine Umsatzsteuerpflicht zu. BearingPoint erklärt auf der PSOK, was die neuen Regelungen genau bedeuten, welche Bereiche betroffen sind und wie sich Kommunen schon heute vorbereiten können.

Helga Eilts, Teamleiterin SAP-ERP Finanzen bei der Autobahn GmbH, berichtet über eines der größten Projekte der xSuite-Geschichte: Das Unternehmen verarbeitet mit den Lösungen von xSuite ein Belegvolumen von bis zu 1 Million Dokumenten pro Jahr und steigt damit direkt in die digitale Rechnungsverarbeitung auf S/4HANA um.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://news.xsuite.com/psok-2