Enterprise Print Services bieten zahlreiche Vorteile Xerox Enterprise Print Services ergänzen Managed Print Services

Autor / Redakteur: Matthias Kraus / Katrin Hofmann

Die im November von Xerox veröffentlichte Nachricht, dass sie Managed Print Services (MPS) nun um Enterprise Print Services (EPS) erweitern, begrüßen vor allem Großunternehmen. Nach Meinung von IDC kommt das Angebot genau zur richtigen Zeit.

Anbieter zum Thema

Großunternehmen können mit Enterprise Print Services (EPS) ihre globale Infrastruktur optimieren und ihre Dokumente besser verwalten. Die Optimierungspotenziale reichen von Einzelplatzdruckern in Büros über Druckdienstleistungszentren bis zu so genannten virtuellen Arbeitsplätzen. Xerox baut dabei auf bestehende Erfahrungen mit internationalen Kunden wie EMC oder Procter & Gamble auf.

Für den Anwender ergeben sich beim Einsatz von EPS folgende Vorteile:

  • Das intelligente Routing von Dokumenten bewirkt, dass dem Anwender automatisch Hinweise gegeben werden, welches Gerät sich für den jeweiligen Druckauftrag am besten eignet. Diese Empfehlungen berücksichtigen Aspekte wie quantifizierbare Kosten, Entfernung zum Drucker oder Umfang des Druckauftrages.
  • Unterstützung für virtuelles Drucken: Durch Universal-Druckertreiber haben Mitarbeiter von unterschiedlichen Standorten aus einfachen Zugriff auf unterschiedliche Drucker und können somit an diesen Geräten Dokumente ausdrucken. Zusätzlich können die Mitarbeiter, die zum Beispiel von zu Hause oder einer Firmenniederlassung über eine Fernverbindung arbeiten, bei möglichen Störungen auch vom Support und Service voll unterstützt werden.
  • Routing von Druckaufträgen zu internen Druckzentren: Unter Verwendung einer speziellen Eingabemöglichkeit können Anwender vom Arbeitsplatz aus hochvolumige, komplexe Druckaufträge aus dem Produktionsumfeld selbst konfigurieren, vorab prüfen und direkt in ein unternehmenseigenes Druckzentrum weiterleiten.

Nach Meinung von IDC kommt das Enterprise Print Service Angebot von Xerox genau zur richtigen Zeit:

Zum einen beobachtet IDC, dass die Zahl der so genannten virtuellen Mitarbeiter stetig steigt. In der Vergangenheit gab es bei solchen Mitarbeitern, die zum Beispiel im Home Office oder temporär in anderen Niederlassungen arbeiten, Schwierigkeiten bei der Ausführung von Printaufträgen und der technische Support war oft nicht gewährleistet. Xerox investiert mit EPS nachhaltig in eine entsprechende Support-Infrastruktur, um virtuelle Mitarbeiter genauso zu unterstützen, wie sie es aus dem Büroumfeld gewöhnt sind. Im Zusammenhang mit diesem Support per Fernzugriff spielt der Sicherheitsaspekt eine wesentliche Rolle. IDC empfiehlt Xerox – aber auch anderen MPS-Anbietern – diesem Thema eher früher als später volle Aufmerksamkeit zu schenken und es bei ihren Kunden entsprechend zu adressieren.

Auf der nächsten Seite erfahren Sie weitere Gründe, warum EPS erfolgversprechend ist und wie externe Druckdienstleister davon profitieren könnten.

(ID:2042463)