Innovatives Management Wolfgang Clement eröffnet MACH-Führungskräftekongress
Über 100 Gäste der MACH AG diskutierten in Lübeck hochaktuelle Themen zu Modernisierung von Staat und Verwaltung. Nach der Keynote von Bundesminister a. D. Wolfgang Clement bot das Führungskräfteforum mit einem gewohnt vielseitigen Programm dem hochrangigen Publikum eine Plattform zum Erfahrungsaustausch auf hohem Niveau.
Anbieter zum Thema
In seiner Eröffnungsrede zu „Innovatives Management“ stellte Ex-„Superminister“ Clement die wichtigsten Thesen aus seiner Publikation „Was jetzt zu tun ist: Deutschland 2.0“ vor. Dabei nahm er Politik, Staat und Verwaltung in die Pflicht, die Weichen für die Zukunft richtig zu stellen und machte konkrete Vorschläge für die Modernisierung.
Unter anderem sieht er eine notwendige Entwicklung weg vom nachsorgenden Sozialstaat hin zum vorsorgend tätigen Staat – und damit zu vorsorgender Erziehung, Bildung und Qualifikation, Wissenschaft und Forschung. Clement rief dazu auf, sich zurückzubesinnen auf das, was den Menschen ausmache, nämlich: die Fähigkeit, sein Leben selbst zu gestalten und eigenverantwortlich selbst tätig zu werden.
In Podiumsdiskussionen, Vortragsreihen und Themenforen befassten sich die anwesenden Führungskräfte aus Verwaltung, Wissenschaft, Politik, Kirchen und Wirtschaft mit der Frage, wie es gelingen kann, die steigende Aufgabenflut effizient zu bewältigen und für Bürger und Wirtschaft nützliche eGovernment-Angebote zu entwickeln. Dabei spielten Themen wie die angemessene Balance zwischen IT-Sicherheit, Datenschutz, Offenheit und Vertrauen genauso eine Rolle wie aktuelle Management- und Personalentwicklungsfragen.
(ID:2053098)