10. Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt „Wie wollen wir im digitalen Zeitalter leben?“

Autor Julia Mutzbauer

Die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer veranstaltet am 21. und 22. April 2021 die zehnte Auflage des Forums zur digitalen Lebenswelt. Die Tagung soll in diesem Jahr hybrid, also sowohl vor Ort als auch digital, stattfinden.

Anbieter zum Thema

Beim Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt wird diskutiert, wie Künstliche Intelligenz Fairness verinnerlichen und zugleich das Ziel einer nachhaltigen Gesellschaft fördern kann
Beim Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt wird diskutiert, wie Künstliche Intelligenz Fairness verinnerlichen und zugleich das Ziel einer nachhaltigen Gesellschaft fördern kann
(© ipopba - stock.adobe.com)

Das diesjährige Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt widmet sich der Frage: „Wie wollen wir im digitalen Zeitalter leben?“ Das Tagungsprogramm bringt Akteure aus Wissenschaft, Politik und Verwaltungspraxis zusammen und soll so für eine spannende Vielfalt sorgen. Unter der Leitung von Dr. Stefan Brink, Prof. Dr. Hermann Hill, Prof. Dr. Dieter Kugelmann und Prof. Dr. Mario Martini wird unter anderem darüber diskutiert, wie es gelingen kann, dass Künstliche Intelligenz das Gebot der Fairness verinnerlicht und zugleich das Ziel einer nachhaltigen Gesellschaft befördert. Dabei haben die Veranstalter auch Online-Klausuren an Hochschulen sowie innovative Strukturen und Arbeitsweisen der digitalen Verwaltung der Zukunft im Blick.

Das Programm setzt sich aus Vorträgen, Podiumsdiskussionen und interaktiven Formaten zusammen. Laut den Veranstaltern bleibt auch bei digitaler Teilnahme das informelle Pausengespräch möglich: Zum Treffen am Kaffeetisch gesellt sich in diesem Jahr die virtuelle Zusammenkunft bei wonder.me.

Am ersten Veranstaltungstag steht unter anderem das Thema Datenschutz und IT-Sicherheit in Zeiten von Homeoffice und mobiler Arbeit auf dem Programm. Ein weiteres Programmthema ist die Digitalisierung des Gesundheitswesens.

Ein Programmpunkt am zweiten Veranstaltungstag ist ein Vortrag von Heike Raab, Staatssekretärin in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, zum Thema „Wie resilient sind unsere digitalen Strukturen und Angebote in der Krise?“ Zudem widmet sich Stefan Krebs, Beauftragter für Informationstechnologie im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration des Landes Baden-Württemberg dem Themenkomplex „Digitalisierungsschub in der Pandemie? Herausforderungen und Chancen für die Verwaltung.“

Weitere Infos

Die Vorträge finden vor Ort voraussichtlich in der Aula der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer statt sowie digital über eine Videokonferenzplattform. Eine Anmeldung ist erforderlich und über die Website der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer möglich.

(ID:47302353)