IDC geht Sicherheitsstrategien auf den Grund Wie Cloud-Nutzer Security-Risiken reduzieren wollen

Redakteur: Katrin Hofmann

Insbesondere das Thema IT-Security wird im Zusammenhang mit Cloud Computing diskutiert. Welche Maßnahmen Firmen konkret zur Risikoreduzierung ergreifen, hat IDC untersucht.

Anbieter zum Thema

Hemmfaktoren für die Nutzung von Cloud-Computing-Angeboten sind vor allem Datensicherheits- und Datenschutzbedenken sowie der Standort der Datenspeicherung. 40 Prozent der von IDC im Sommer 2010 befragten 200 IT-Entscheider aus Deutschland überprüfen die IT-Sicherheitskonzepte der Provider und jeweils 33 Prozent schließen vertragliche Regelungen in Bezug auf Datensicherheit und Schwachstellenmanagement.

Insbesondere Service Level Agreements stellen einen wichtigen Bestandteil zur Festschreibung der Rechte und Pflichten zwischen den Cloud-Anwendern und -Anbietern dar. Die bisher angebotenen standardisierten Service Level Agreements gehen hier aber oftmals noch nicht weit genug. Immerhin 22 Prozent der Teilnehmer sind keine Aktivitäten bekannt und zehn Prozent geben an, auf solche zu verzichten und auf die Serviceverträge mit ihrem Anbieter zu vertrauen.

Hier gibt es Potenzial

Erstaunlich ist auch, dass nur 28 Prozent auf Authentifizierung und Zugriffskontrolle zurückgreifen. Insbesondere für dieses Segment sieht IDC gerade im Zusammenhang mit Cloud noch viel Potenzial.

(ID:2049410)