News White Paper „Datenschutz in der Biometrie“
Die Arbeitsgruppe Biometrie, des TeleTrusT e.V., hat ein White Paper zum Thema Datenschutz in der Biometrie verfasst. Das Dokument richtet an Datenschutzbeauftragte, Betriebsräte und
Anbieter zum Thema
Die Arbeitsgruppe Biometrie, des TeleTrusT e.V., hat ein White Paper zum Thema Datenschutz in der Biometrie verfasst. Das Dokument richtet an Datenschutzbeauftragte, Betriebsräte und Betreiber. Weil biometrische Daten eindeutig und potenziell lebenslang mit den Personen verbunden sind, deren körperliche Merkmale sie erfassen, ergeben sich aus ihrer Nutzung spezifische Risiken für die informationelle Selbstbestimmung. Beispiele sind die Auswertung vertraulicher Zusatzinformationen, der Zwang zur Nutzung biometrischer Systeme oder der Identitätsdiebstahl.Die Abhandlung diskutiert diese Risiken und stellt technische, organisatorische, gesetzliche und vertragliche Maßnahmen vor, die vor Missbrauch schützen. Sie gibt Empfehlungen für datenschutzgerechte Lösungen und zitiert Entscheidungen von Gerichten und Datenschutzkommissionen.Zum Autorenteam des White Papers gehören Heinz Biermann (Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit), Dr. Gisela Quiring-Kock (Der Hessische Datenschutzbeauftragte) und Dr. Martin Meints (Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein), Professor Christoph Busch vom Fraunhofer IDG (Institut für Graphische Datenverarbeitung) und Dr. Gerrit Hornung von der Projektgruppe verfassungsverträgliche Technikgestaltung (provet) der Universität Kassel sowie Biometrieberater Dr. Manfred Bromba (Bromba GmbH). Das White Paper kann kostenlos herunter geladen werden.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:2016858)