Bayern startet App-Wettbewerb Wer baut die beste Open-Data-App mit Bezug zum Freistaat?
Zum zweiten Mal ruft der Freistaat Bayern zu seinem App-Wettbewerb auf. Gesucht werden die besten Apps im Freistaat mit konkretem Bezug zu Bayern. Bis zum 3. Oktober 2013 können sich freiberufliche Programmierer, Firmen, Verwaltungen, Universitäten und Vereine mit bereits marktreifen Apps oder entwickelten Konzepten aus diesem Bereich bewerben.
Anbieter zum Thema

Dem Sieger winkt der öffentlichkeitswirksame „Public Brain Award | Apps für Bayern“. „Der Public Brain Award steht für das enorme Potenzial, das das öffentlich zugängliche Wissen bietet“, hob Bayern-CIO, Staatssekretär Pschierer hervor.
Welche Anwendungen im Alltag bringen den Bürgern künftig den größten Nutzen? „Gemeinsam mit Vodafone wollen wir dies beim Public Brain Award in Bayern herausfinden. Privatpersonen, Unternehmen, Universitäten und öffentliche Stellen sollen ermuntert werden, das mobile und digitale Leben in Bayern über ihre Anwendungen und Ideen noch stärker mitzugestalten“, erklärte Pschierer, als Schirmherr des Wettbewerb „Apps für Bayern“ mit.
Der Wettbewerb „Apps für Bayern“ ist ein Projekt der Vodafone GmbH unter der Schirmherrschaft des Freistaates Bayern. Er fördert das Erstellen und Erdenken von Apps. Bei diesem Wettbewerb werden die besten mobilen Applikationen mit bayerischem Bezug, die von den Wettbewerbsteilnehmern entwickelt werden, durch eine Jury prämiert.
Der CIO des Freistaates Bayern, Staatssekretär Pschierer, ist Schirmherr des Wettbewerbs und wird gemeinsam mit der Vodafone GmbH den „Public Brain Award“ im Herbst verleihen.
„Gerade im Bereich des eGovernment setzt Bayern auch auf mobile Applikationen. Denn sie machen für die Bürgerinnen und Bürger vieles einfacher und schneller “, stellte Pschierer fest.
Teilnahmeberechtigt sind alle Apps mit nachvollziehbarem bayerischem Bezug. Über die Webseite können App-Kreative und -Entwickler ihre Bewerbungen bis zum 3. Oktober 2013 online stellen.
Die besten drei Wettbewerbsbeiträge werden zur Teilnahme an der Endrunde im Oktober bei der Vodafone-Innovation-Tour in München nominiert.
(ID:42219426)