Web Filter | Webfilter
Ein Webfilter ist eine Anwendung, die eine eingehende Webseite überprüfen kann, um festzustellen, ob einige oder sämtliche Inhalte dem Anwender gezeigt werden sollen. Der Filter prüft
Anbieter zum Thema
Ein Webfilter ist eine Anwendung, die eine eingehende Webseite überprüfen kann, um festzustellen, ob einige oder sämtliche Inhalte dem Anwender gezeigt werden sollen. Der Filter prüft die Herkunft oder den Inhalt der Webseite mittels einer Regelsammlung, die vom Unternehmen oder der Person bereitgestellt wurden, die den Webfilter installiert hat. Ein Webfilter ermöglicht es, Seiten bestimmter Webseiten unternehmensweit oder für bestimmte Anwender zu blocken, wenn diese anstößige Werbung, pornografischen Inhalt, Spyware, Viren oder sonstigen unerwünschten Inhalt beinhalten. Anbieter von Webfiltern behaupten, dass ihre Produkte die private Nutzung des Internets durch Angestellte reduziert und Netzwerke von webbasierten Bedrohungen schützt.
Einige Webfilter-Produkte bieten ebenfalls Auswertungsfunktionen, mit dem der Installateur der Anwendung erkennen kann, welche Art Traffic gefiltert und von wem dieser angefordert wurde. Einige Produkte bieten Soft-Blocking (bei der eine Warnseite zum User anstelle der angeforderten Seite geschickt wird, wobei der Zugriff auf die Seite dennoch möglich ist) und eine Freigabe-Funktion für einen Administrator, um eine Seite frei zu schalten.
Obwohl ein Webfilter eine gewisse Menge an Malware herausfiltern kann, empfehlen Sicherheitsexperten zusätzlich andere Schutzmethoden wie die Installation von Desktop- und Netzwerk-Antiviren-Software. Ein Webfilter wird häufig als Teil eines Proxy-Servers und einer Firewall installiert.
(ID:2020991)