Die Diagnose von Krankheiten oder Prothesen: Mithilfe von 3-D-Visualisierungen können sich Ärzte besser orientieren und Operationen werden beschleunigt.
Mithilfe von 3-D-Visualisierungen können sich Ärzte bei Operationen besser orientieren.
(Bild: Fraunhofer IGD)
3-D-Visualisierung lässt sich im medizinischen Umfeld für die Endoskopie und Mikroskopie einsetzen. Bisher können medizinische Geräte keine Tiefen messen, und durch die 2-D-Darstellung ist die Sicht eingeschränkt. Mithilfe der 3-D-Geräte können sich Ärzte viel besser orientieren und eine Operation wird beschleunigt. Das schont vor allem den Patienten.
Ärzte nicht überfordern
Allerdings müssen im Rahmen der 3-D-Darstellung auch viele Qualitätskriterien eingehalten werden, damit der operierende Arzt von der Technik nicht überfordert ist. Deshalb setzt das Fraunhofer HHI in der Medizin intuitiv bedienbare 3-D-Verarbeitungstechniken ein, die ursprünglich für Film- und TV-Nutzer entwickelt wurden.
3DInMed erforschte im Rahmen des Technologieprogrammes PAiCE des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Weiterentwicklung immersiver Bildtechnologien – also Virtual Reality – für den Einsatz in Medizin und Industrie. Dabei entstand ein digitales 3-D-Operationsmikroskop.
Die Tiefe darstellen
Für das Mikroskop entwickelte das Projektteam ein echtzeitfähiges Verfahren, um Tiefeninformationen der klassischen stereo-endoskopischen Ansichten zu messen und darzustellen.
Dank der Methodik lassen sich Messungen während der Operation mit einer hohen Genauigkeit durchführen und Ärzte können in dreidimensionalen Strukturen besser navigieren und orientieren.
Das Beispiel einer vermessenen Mittelohrprothese zeigt den Vorteil: Bisher müssen Ärzte auf ihre Erfahrungen zurückgreifen, um die Größe der Prothese zu bestimmen. Verschätzen sie sich, muss die Mittelohrprothese entsorgt und eine neue eingesetzt werden.
Dieser Beitrag erschien zuerst auf dem Portal unserer Kollegen von der Elektronik Praxis.
(ID:45065571)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.