Definitionen Was macht die Abteilung „Digitale Verwaltung“?
Ende Mai hat Bundesinnenminister Horst Seehofer die Gründung der Abteilung „Digitale Verwaltung“ im Bundesinnenministerium bekanntgegeben. Die neue Abteilung soll unter der Leitung von Ministerialdirigent Ernst Bürger die Digitalisierung der Verwaltung beschleunigen.
Anbieter zum Thema

Bundesinnenminister Horst Seehofer erklärte anlässlich der Gründung: „Bürger und Unternehmen erwarten vom Staat, dass wir schnell und unbürokratisch für alle da sind. Dafür brauchen wir digitale Prozesse in unseren Behörden von A bis Z: in Bund, Ländern und Kommunen. Es ist höchste Zeit, die Digitalisierung entscheidend voranzubringen. Das hat auch die Corona-Pandemie deutlich gezeigt.“
Die Abteilung „Digitale Verwaltung“ soll zunächst aus fünf Organisationseinheiten mit insgesamt rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bestehen. Fortan sollen die Fäden der Verwaltungsdigitalisierung an dieser Stelle im BMI zusammenlaufen. Der Aufgabenbereich reicht von notwendigen Rechtsänderungen über das elektronische Identitätsmanagement, Infrastrukturaufgaben bis zu den Online-Verfahren und der Registermodernisierung. Umfasst sind zudem weitere Themen der Verwaltungsmodernisierung und der Verwaltungsorganisation.
(ID:46679512)