Definitionen Was ist eine Self-Sovereign Identity (SSI)?

Redakteur: Susanne Ehneß

SSI ist die Abkürzung für das englische Wort „Self-Sovereign Identity“ und meint eine selbstbestimmte, digitale Identität.

Anbieter zum Thema

Digitale, selbstbestimmte Identitäten auf Blockchain-Basis können es ermöglichen, sich digital auszuweisen
Digitale, selbstbestimmte Identitäten auf Blockchain-Basis können es ermöglichen, sich digital auszuweisen
(© aga7ta - Fotolia)

Eine sichere, digitale Identität ist Grundvoraussetzung für künftiges, modernes eGovernment und soll Personalausweis, Post-Ident oder unterschriebene Formulare überflüssig machen.

Zentraler Ansatzpunkt einer dezentralen „Self-Sovereign Identity“ (kurz: SSI) auf Blockchain-Basis ist, dass der Nutzer seine digitale Identität selbst verwaltet, also ohne von einem zentralen Identitätsdienstleister abhängig zu sein. In einer Art elektronischer Brieftasche („Wallet“) auf einem digitalen Endgerät sollen die persönlichen Identitätsmerkmale wie beispielsweise Adresse, Ausweisnummer, Zugangscodes oder Bonitätsinformationen hinterlegt werden, die mittels Blockchain von vertrauenswürdigen Stellen bestätigt wurden („Verified Credentials“).

Beispiel Bankkonto: Soll ein Konto online eröffnet werden, übermittelt der Kunde seiner Bank die im Wallet hinterlegte eID des Personalausweises – um die persönliche Identität zu bestätigen –, parallel gleicht die Bank via Blockchain die Verifizierung der eID durch die Bundesdruckerei ab.

Initiativen

Zum Thema SSI laufen derzeit verschiedene Initiativen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert im Rahmen des Wettbewerbs „Schaufenster Sichere Digitale Identitäten“ mehrere solcher Projekte, mit dem Konsortium „IDUnion“ startete das erste Projekt im April 2021. Das Bayerische Staatsministerium für Digitales hat die SSI anhand der Anwendungsszenarien „Vermeidung von Steuerausfällen auf Online-Marktplätzen“ und „identitätsgesicherte Kommunikation von Bürgern mit Behörden“ untersucht. Auch die Europäische Union ist mit der Initiative „European Blockchain Services Infrastructure“ im Thema aktiv und möchte eine entsprechende Infrastruktur für den öffentlichen Sektor schaffen.

(ID:47401107)