Definition Was ist ein CIO?

Anbieter zum Thema

Der Chief Information Officer (CIO) beziehungsweise IT-Leiter nimmt allgemein in die Aufgaben der strategischen und operativen Führung der Informationstechnik (IT) in einer Organisation wahr. Im Bereich der Öffentlichen Verwaltung sind CIOs zudem mit der Verwaltungsdigitalisierung und der Umsetzung von eGovernment im Bund, den Ländern oder ihren jeweiligen Behörden befasst.

(Bild: © aga7ta - Fotolia)

Stellverztretend für alle anderen CIOs in den Bundesländern sei hier Aufgabenbereich des Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik geschildert.

Die wichtigste Aufgabe des IT-Beauftragten der Bundesregierung ist es, die ressortübergreifende IT-Koordinierung zu einer ressortübergreifenden IT-Steuerung auszubauen.

Dieses Ziel verfolgt der Beauftragte gemeinsam mit den IT-Steuerungsgremien – dem IT-Rat und der IT-Steuerungsgruppe des Bundes. Aus diesem Grund ist die IT-Beauftragte der Bundesregierung zugleich Vorsitzende beider IT-Steuerungsgremien und stimmt sich mit diesen eng ab.

Der Beauftragte ist für die strategischen Fragen des IT-Einsatzes in der Bundesverwaltung zuständig und an allen Gesetzgebungsverfahren und anderen Regierungsvorhaben zu beteiligen, die wesentliche Auswirkungen auf die Gestaltung der IT der öffentlichen Verwaltung haben.

Gemäß Kabinettbeschluss gehören zudem folgende Aspekte zum zentralen Aufgabenbereich des Beauftragten:

--> Ausarbeitung der E-Government-/IT- und IT-Sicherheitsstrategie des Bundes,

--> Steuerung des IT-Sicherheitsmanagements des Bundes,

--> Entwicklung von Architektur, Standards und Methoden für die IT des Bundes,

--> Steuerung der Bereitstellung zentraler IT-Infrastrukturen des Bundes.

Die Funktion des Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik wurde vom damaligen Regierungskabinett durch den Beschluss „IT-Steuerung Bund“ vom 5. Dezember 2007 geschaffen. Vergleichbare gesetzliche Regelungen für den Landes-CIO gibt es auch in vielen Bundesländern.

Der Beauftragte ist zentraler Ansprechpartner für Länder und Wirtschaft bei der Zusammenarbeit mit der Bundesregierung in IT-Fragen. Seit dem 1. Oktober 2015 ist Klaus Vitt, Staatssekretär im Bundesinnenministerium sowie Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik.

Einen aktuellen Überblick über die jeweiligen CIOs in Bund und Ländern gibt es hier auf eGovernment Computing.

(ID:45232451)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung