Der IT-Channel in Deutschland 2012 Wachstum der IT-Ausgaben nach indirekten Kanälen in Deutschland 2010-2015

Redakteur: Katrin Hofmann

In den nächsten Jahren wird der deutsche Channel solide wachsen und insbesondere der Versandhandel hat überdurchschnittliche Raten zu erwarten, wie die Studie „Der IT-Channel in Deutschland 2012“ von IDC und IT-Business bestätigt.

Anbieter zum Thema

Das mögliche Gesamtwachstum liegt bei rund fünf Prozent.
Das mögliche Gesamtwachstum liegt bei rund fünf Prozent.

Ein Blick auf die Grafik gibt Aufschluss darüber, wie sich die unterschiedlichen Distributionskanäle, über die Endkunden ihre Waren und Dienstleistungen beziehen, nach der Erwartung von IDC in den kommenden Jahren entwickeln werden. Von der erfreulichen Marktsituation der letzten beiden Jahre konnten alle Arten von Resellern profitieren und auch in den kommenden Jahren wird die Entwicklung positiv bleiben.

Die größten jahresdurchschnittlichen Wachstumsraten (CAGR) von 2010-2015 erwartet IDC im Ver-sandhandel. Daneben werden auch die Value Added Reseller/Independent Software Vendor (VAR/ISV) und Systemintegratoren im Vergleich überdurchschnittlich wachsen. Die VAR und Soft-warehäuser konnten in den Jahren 2010 und 2011 merkliche Umsatzzuwächse aufgrund der wieder kräftig gestiegenen Nachfrage nach Hard- und Software seitens der Unternehmen verbuchen. Da die Nachholeffekte hier nachlassen, ist zu erwarten, dass das Wachstum in den kommenden Jahren deshalb nicht mehr ganz so groß ausfallen wird.

Die Umsätze der Facheinzelhändler dagegen werden in den nächsten Jahren nur noch leicht expan-dieren und eine gewisse Zurückhaltung der Konsumenten ist bereits spürbar. Auch die Großform des Einzelhandels wird zulegen und dabei das Wachstum der Facheinzelhändler übertreffen.

Welche Wettbewerbsvorteile haben diejenigen Reseller, die überdurchschnittlich wachsen, entwickelt? Versandhändler etwa können aufgrund ihrer Struktur und ihres Geschäftsmodells bei Preis und Logistik punkten, während VAR und Systemintegratoren einen Mehrwert in Form von Dienstleistungen bieten und Technikkaufhäuser gezielt auf große Verkaufsflächen und das dadurch mögliche große Produktangebot setzen.

(ID:32842940)