EU-Dienstleistungsrichtlinie Vor welchen Aufgaben steht die kommunale Verwaltung?
Die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie (EU-DLR) bietet den kommunalen Verwaltungen ein breites Spektrum an Gestaltungsspielraum, der ganz unterschiedlich genutzt werden kann. Einerseits wird sie als unangenehme Pflichterfüllung mit lästigen Zusatzaufwänden gesehen, andererseits als Chance, gemachte Versprechungen in Bezug auf bereits in der Vergangenheit diskutierte eGovernment-Projekte endlich einzulösen.
Anbieter zum Thema
Die IBM hat schon frühzeitig zur Umsetzung der Dienstleistungsrichtlinie Stellung bezogen und von Anfang an mit ihren Kunden einen Ansatz verfolgt, der weitergehende Ziele adressiert, als dies im Umfeld einer 1:1-Umsetzung möglich wäre. Welche Chancen stecken also tatsächlich in der Umsetzung, auf die eine ganze Reihe unterschiedlicher Interpretationen der EU-DLR verweisen?
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:2017198)