IT-Sicherheit für eGovernment und Wirtschaft Vom BSI gegründete Expertenrunde Cyber-Sicherheit nimmt Arbeit auf

Redakteur: Manfred Klein

Im Rahmen der Allianz für Cyber-Sicherheit hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) den Expertenkreis Cyber-Sicherheit gegründet. Das Gremium besteht aus rund 20 eingeladenen Experten aus Unternehmen und Organisationen. Nun hat der Gremium seine Arbeit aufgenommen.

Anbieter zum Thema

Cyber-Security-Team des BMI soll IT-Sicherheit in Behörden und Wirtschaft erhöhen
Cyber-Security-Team des BMI soll IT-Sicherheit in Behörden und Wirtschaft erhöhen
(Foto: © alphaspirit - Fotolia)

Die Runde besteht geladenen Experten aus Unternehmen und Organisationen, darunter BWI, Computacenter, Corporate Trust, Deloitte, Deutsche Post, Fraunhofer FKIE, G Data, genua, Greenbone Networks, HiSolutions, KPMG, PricewaterhouseCoopers, secunet, SIZ Informatikzentrum der Sparkassenorganisation/S-CERT, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und XING.

Hauptaufgabe des Expertenkreises ist der Erfahrungsaustausch zu aktuellen Fragen und Trends der Cyber-Sicherheit in der Wirtschaft und der Öffentlichen Verwaltung. So sollen beispielsweise Empfehlungen des BSI im Hinblick auf ihre Relevanz und Praxistauglichkeit diskutiert und bewertet werden.

Zudem sollen im Expertenkreis entscheidende Maßnahmen zur Abwehr von Cyber-Angriffen identifiziert werden. Diese sollen dann vom BSI im Rahmen der Allianz für Cyber-Sicherheit veröffentlicht und damit der deutschen Wirtschaft zur Verfügung gestellt werden.

Den Ausgangspunkt für die Diskussionen des Expertenkreises bilden unter anderem die vom BSI entwickelten Basismaßnahmen der Cyber-Sicherheit. Diese Basismaßnahmen sollen eine wirksame Absicherung von Netzen und IT-Systemen in Unternehmen und Behörden ermöglichen.

IT-Verantwortliche werden hier durch das Konzept der Cyber-Sicherheits-Exposition des BSI unterstützt. Dieser pragmatische Ansatz soll das Management motivieren, die eigene Betroffenheit festzustellen und ein ausreichendes Cyber-Sicherheitsniveau für das Unternehmen zu realisieren.

Der Expertenkreis Cyber-Sicherheit tagt mehrmals jährlich und stellt die Ergebnisse seiner Beratungen den Teilnehmern der Allianz für Cyber-Sicherheit vor. Die Arbeit des Kreises kann dadurch die Abwehrfähigkeit deutscher Unternehmen gegen Cyber-Angriffe verbessern.

Die Mitglieder des Expertenkreises und das BSI sind dabei dem gemeinsamen Ziel verpflichtet, Verantwortung für die Cyber-Sicherheit in Deutschland zu übernehmen. Weitere Informationen zum Expertenkreis sind auf der Webseite der Allianz für Cyber-Sicherheit.

(ID:38810470)