Befragung in Deutschland im Januar 2013 Virtuelle Arbeitsplätze sind eine begehrte Ware

Redakteur: Katrin Hofmann |

Im Rahmen der Studie „Virtualized Desktop and Client Computing (VCC) in Deutschland 2013“ hat IDC unter anderem nach der Bereitstellung von virtuellen Arbeitsplätzen durch VCC gefragt.

Anbieter zum Thema

Die Minderheit der Befragten schließt virtuelle Arbeitsplätze aus, nachdem sie sich mit dem Thema beschäftigt hat oder hat sich einfach noch nicht befasst.
Die Minderheit der Befragten schließt virtuelle Arbeitsplätze aus, nachdem sie sich mit dem Thema beschäftigt hat oder hat sich einfach noch nicht befasst.
(Bild: IDC)

Für die Studie „Virtualized Desktop and Client Computing (VCC) in Deutschland 2013“ hat das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen International Data Corporation (IDC) im Januar 2013 336 deutsche Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern zur Bereitstellung von virtuellen Arbeitsplätzen durch VCC befragt. Im Fokus der Gesamtstudie stand die Frage, welchen Einfluss die Aspekte Mobility, Bring your own Device (BYOD) und IT-Sicherheit auf die aktuelle oder geplante Nutzung von Client-Virtualisierung haben.

Unter Client-Virtualisierung versteht IDC alle Technologien, die zur Virtualisierung auf Seiten der Endanwender zum Einsatz kommen: Desktop-Virtualisierung, Applikations-Virtualisierung, Virtual User Session und User-Virtualisierung.

Nutzung und Planung

Ein Blick auf die Grafik zeigt den aktuellen Einsatz und die Planungen von virtuellen Arbeitsplätzen durch Client-Virtualisierung. Insgesamt haben rund drei Viertel (74 Prozent) der befragten deutschen Unternehmen bereits virtuelle Arbeitsplätze mit Hilfe von Client- und Desktop-Virtualisierung in ihrem Unternehmen im Einsatz, befinden sich aktuell in der Implementierungsphase oder planen die Einführung:

  • In 27 Prozent der Unternehmen werden den Usern bereits virtuelle Arbeitsplätze mit Hilfe von Client- und Desktop-Virtualisierung zur Verfügung gestellt.
  • 20 Prozent der Firmen befinden sich in der Implementierungsphase.
  • Weitere 27 Prozent planen innerhalb der kommenden 12 bis 24 Monate virtuelle Arbeitsplätze (mit Hilfe von VCC) einzuführen.

Eine detaillierte Betrachtung der Ergebnisse zeigt, dass aus Branchensicht insbesondere Banken und Versicherungen sowie das Gesundheitswesen virtuelle Arbeitsplätze durch Client-Virtualisierung am häufigsten einsetzen. Große Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten nutzen virtuelle Arbeitsplätze durch Client-Virtualisierung häufiger als kleine und mittelständische Unternehmen mit weniger als 1.000 Mitarbeitern.

(ID:38479450)