News Virtuelle Akademie für die Landesverwaltung Niedersachsen

Redakteur: Gerald Viola

Innenminister Uwe Schünemann hat die Bildung einer Virtuellen Akademie (VA) Niedersachsen angekündigt. Sie soll als Serviceeinrichtung den eLearning-Einsatz in der Landesverwaltung

Anbieter zum Thema

Innenminister Uwe Schünemann hat die Bildung einer Virtuellen Akademie (VA) Niedersachsen angekündigt. Sie soll als Serviceeinrichtung den eLearning-Einsatz in der Landesverwaltung bündeln. Schünemann sagte, in den nächsten Wochen werde die Landesregierung mit einem Kabinettsbeschluss dazu beitragen, dass eLearning aus der Pilotphase heraustrete. "Es soll als reguläre, selbstverständliche und allgemein akzeptierte Methode unsere bisherigen Weiterbildungsangebote ergänzen." Hauptakteure der VA sind das Studieninstitut des Landes Niedersachen (SiN) als zentrale Weiterbildungseinrichtung und als Trägerinstitution der VA, das Kompetenzzentrum eLearning (KEN) und der Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie (LSK). Die VA, die als Portallösung konzipiert ist, berät unter anderem bei der Produktion von eLearning-Anwendung, unterstützt in mediendidaktischer Hinsicht, stellt eine technische Basis mit Server, Autorenwerkzeugen und virtuellen Klassenräumen bereit und übernimmt den technischen Support.Die bislang in der Verwaltung durchgeführten eLearning-Vorhaben hätten positive und richtungweisende Ergebnisse gebracht, betonte der Innenminister. Mittelfristig werde eLearning auch helfen, Kosten zu reduzieren. Schünemann: "Dabei ist klar, dass wir es zunächst möglicherweise sogar mit erhöhten Anfangsinvestitionen zu tun haben. Meine Anforderung aber ist, dass sich die Investitionen bezahlt machen müssen, etwa in der Einsparung von Arbeitszeit, wie wir es bei einem unserer Projekte gesehen haben." Dort hatten Polizeibeamte durch den eLearning-Einsatz 40 Prozent Lernzeit einsparen können –ohne Verringerung des Lernerfolges, also bei gleichbleibender Qualität.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2016781)