Kosten und Energieverbrauch deutlich senken Virtualisierung auch in kleinen Organisationen?

Redakteur: Gerald Viola

Kein größeres Unternehmen kommt ohne virtuelle Maschinen in der IT-Umgebung aus. Virtualisierung kann viele Vorteile bieten: Skalierbarkeit, Flexibilität, schnelle Bereitstellung neuer Server, Kosteneinsparungen oder Energieeffizienz. Es ist nicht verwunderlich, dass Virtualisierung die IT-Landschaft innerhalb kürzester Zeit verändert hat und entsprechende Projekte auch bei kleinen Unternehmen und Öffentlichen Einrichtungen diskutiert werden. Dieser Beitrag erläutert, wie auch kleine Öffentliche Einrichtungen, Zweigstellen und Organisationen vom Trend zur Virtualisierung profitieren und welche Aspekte der Netzwerkinfrastruktur und IT-Security dabei zu beachten sind.

Anbieter zum Thema

Eine kostengünstige und leistungsfähige Basis für kleine virtualisierte Infrastrukturen stellen Netzwerkspeicherlösungen für kleine und mittlere Organisationen sowie für Arbeitsgruppen und Außenstellen dar. Netzwerkspeichersysteme bieten ein einheitliches Speichersystem durch NAS- und SAN-Multiprotokoll-Unterstützung in einer preiswerten Speicherumgebung.

Organisationen mit bis zu 500 Benutzern verwenden die Lösung als Hauptspeicher für die Dateibereitstellung, die festplattenbasierende Sicherung und für virtuelle Umgebungen. Größere Organisationen nutzen sie als Sekundärspeicher oder in kleineren Zweigniederlassungen. Die automatische Laufwerkserweiterung, integrierte Snapshots, Replikation und eine integrierte Cloud-Sicherungsoption zeichnen diese vielseitigen Plattformen aus und ermöglichen Lösungen zu einem Preis, der weit unter dem von herkömmlichen Speichersystemanbietern liegt.

Die Netzwerkspeicherlösungen sind sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb sehr kostengünstig und garantieren Zukunftssicherheit. Selbst im laufenden Betrieb kann ein NAS um zusätzliche Speicherkapazitäten erweitert werden.

Die einfache Handhabung senkt die Kosten für Inbetriebnahme, laufenden Betrieb und Wartung sowie für den Schulungsaufwand der Administratoren. Auch die Investitionskosten sind überschaubar. Das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis wird auch dadurch unterstützt, dass für NAS-Systeme keine Lizenzgebühren anfallen.

Nächste Seite: NAS funktioniert auch ohne zusätzliche Server

(ID:2047529)