virtual to physical | Virtual-to-Physical
Virtual-to-Physical (P2V) ist ein Begriff, der die Migration eines Betriebssystems, eines Anwenderprogramms und dessen Daten von einer virtuellen Maschine oder einer Festplattenpartition
Anbieter zum Thema
Virtual-to-Physical (P2V) ist ein Begriff, der die Migration eines Betriebssystems, eines Anwenderprogramms und dessen Daten von einer virtuellen Maschine oder einer Festplattenpartition bei Betriebssystemvirtualisierung auf die Festplatte eines Computers beschreibt. Das Ziel kann ein einzelner Computer oder mehrere Computer sein. V2P kann manuell ausgeführt werden, indem man das physikalische Ziel definiert - beispielsweise eine bestimmte Festplatte - und dann das Betriebssystem, die Anwendungen und die Daten aus der virtuellen Umgebung heraus dort installiert. Dies kann ein mühsamer und unsicherer Prozess sein, besonders wenn die neue Umgebung eine Hardware enthält, die sich wesentlich von der alten unterscheidet. Um diese Operation zu rationalisieren, kann die Migration teilweise oder ganz automatisch durch spezielle Programme, auch Migrationstools genannt, durchgeführt werden.
V2P kann eingesetzt werden, um den Festplatteninhalt eines ausgefallenen Computers oder Netzwerkservers von einem Datensicherungsmedium wie einem Bandlaufwerk wiederherzustellen. V2P kann auch in Verbindung mit der Physical-to-Virtual-(P2V-)Migration eingesetzt werden, um das Betriebssystem, die Anwendungen und die Daten von einem Computer auf eine virtuelle Maschine und von dort aus auf andere Computer zu kopieren. Dieser Aspekt von V2P gibt Grund zur Sorge, weil er das Raubkopieren von Betriebssystemen oder Software vereinfacht.
(ID:2021053)