:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1761800/1761849/original.jpg)
Impulse & Erfahrungen zur Umsetzung der Anforderungen
Verwaltungsmodernisierung, Register & OZG: Hop oder Top!?
Bei der Verwaltungsmodernisierung spielen u.a. Register eine wesentliche Rolle: Technologische und organisatorische Potentiale, Digitalisierung vorhandener Registerdaten, Datenmodelle, Sicherheit & bisherige Erfahrungen werden im Webcast diskutiert.

Auf dem Weg der Verwaltungsmodernisierung spielen u.a. Register eine sehr zentrale und wesentliche Rolle. Damit für die Bürger, Unternehmen und Verwaltungen allerdings bessere Dienste angeboten werden können, müssen eine Reihe an technologischen und organisatorischeren Voraussetzungen geschaffen werden. Erfahren Sie von Experten, wie eine Registermodernisierung effizient und stufenweise erfolgen kann: Von der Digitalisierung vorhandener Registerdaten, der Bedeutung und Ausprägung bestimmter Datenarten (z.B. Geo-Daten), die Implementierung einer universellen Personenkennziffer, der Idee der Schaffung eines einheitlichen Datenmodells sowie dem sicheren Austausch von Daten zwischen den Registern.
Dieser eGovernment Computing Live-Cast bietet die Möglichkeit, mehr Verständnis für die typischen Herausforderungen, eine gute Priorisierung der ersten Schritte und mehr Klarheit für die Potentiale der Verwaltungsmodernisierung von registerbasierten Fachverfahren zu bekommen.
Ihre Referenten:

v. l. n. r.
Andreas Schreiber
eGovernment Koordinator
KSM Kommunalservice Mecklenburg
Dr. Uwe Oeh
Fachgebietsleiter
Beruflicher Strahlenschutz und Strahlenschutzregister
Bundesamt für Strahlenschutz
Andre Schönitz
Referatsleiter
für das amtliche Vermessungs- und Geoinformationswesen
Ministerium des Inneren und
für Kommunales Land Brandenburg
Martin Irtmann
Director Strategy & Innovation Public Sector Germany
Oracle
Benjamin Brechter
Projektleiter Handelsregister AuRegis und RegisSTAR
Atos Information Technology GmbH