eGovernment-Wettbewerb geht in die elfte Runde Verwaltungsmodernisierer in Deutschland, Österreich und Schweiz gesucht
Startschuss für den 11. eGovernment-Wettbewerb ist gefallen: Ab sofort können sich Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit ihren eGovernment-Projekten und Konzeptideen bewerben.
Anbieter zum Thema
Die Teilnehmerunterlagen stehen bis zum Bewerbungsschluss am 20. Mai 2011 zum Download bereit.
Der Wettbewerb, den die Management- und Technologieberatung BearingPoint und der Technologieanbieter Cisco Systems jährlich ausschreiben, verfolgt das Ziel, die Modernisierung der Öffentlichen Verwaltung voranzutreiben, entsprechende Fortschritte anzuerkennen und den Ideenaustausch zu fördern.
Schirmherr des Wettbewerbs ist der Bundesminister des Innern Dr. Hans-Peter Friedrich: „Ich freue mich, als Schirmherr diesen Wettbewerb zu begleiten und damit Innovationskraft und Leistungsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung zu unterstützen.“
Mit der Auswahl der diesjährigen Wettbewerbskategorien soll erneut den aktuellen Trends und Entwicklungen, wie Modernisierungsprogrammen, Nutzerfreundlichkeit und Nachhaltigkeit, Rechnung getragen werden. Gesucht werden daher:
- Bestes Modernisierungsprogramm Deutschlands
- Größter Beitrag zur Verbesserung im EU-eGovernment-Benchmarking
- Wirtschaftlichste eGovernment-Anwendung
- Innovativstes eGovernment-Projekt
Ausgelobt wird zudem der „Publikumspreis 2011“, der auf Basis einer Online-Abstimmung durch die breite Öffentlichkeit vergeben wird. Alle Finalisten bekommen die Chance, ihre Projekte am 11. Juli 2011 öffentlich auf dem Finalistentag – und anschließend auf der Homepage des Wettbewerbs – zu präsentieren.
Über die Gewinner in den Kategorien entscheidet eine Jury mit Experten aus dem Bereich der Verwaltungsmodernisierung. Die Preisverleihung findet am 9. September 2011 in Berlin statt.
Die Gewinner werden unter anderem zu den zweitägigen, von internationalen Experten begleiteten eGovernment-Innovationstagen eingeladen und erhalten dort Impulse zur Weiterentwicklung ihrer Projekte.
Zudem wird eine Mitgliedschaft in der eGovernment-Academy, in der sich alle Preisträger mehrmals jährlich in exklusiver Runde zum Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch treffen, erworben.
(ID:2050708)