„Innovatives Management“ Verwaltungsarbeit der Zukunft

Autor Susanne Ehneß

Unter dem Motto „Innovativ denken, modern managen: Verwaltungsarbeit der Zukunft gestalten“ wird auf dem Führungskräfteforum „Innovatives Management“ auch in diesem Jahr über Zukunftsperspektiven für die Öffentliche Verwaltung diskutiert.

Anbieter zum Thema

Rolf Sahre, Gastgeber und Vorstandsvorsitzender der MACH AG, bei der Eröffnung 2017
Rolf Sahre, Gastgeber und Vorstandsvorsitzender der MACH AG, bei der Eröffnung 2017
(© MACH AG)

3 Keynotes, 10 Werkstätten, 18 Referenten und 300 Teilnehmer – das Führungskräfteforum „Innovatives Management“ der MACH AG wächst. Am 14. November 2018 findet es erneut in Lübeck statt und präsentiert mit Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther einen prominenten Redner.

Keyote Speaker Dr. Steffi Burkhardt, Generation Y-Vertreterin und Human Capital Evangelist, wird in ihrem Vortrag darauf eingehen, welche Anforderungen junge Arbeitnehmer und zukünftige Führungskräfte heute an die Arbeitswelt stellen.

Podiumsdiskussion

„Alles digital? Wie wir in Zukunft arbeiten, führen und verwalten wollen“ – diese Frage werden Entscheider aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft in einer Podiumsdiskussion diskutieren. Angesprochen werden soll dabei auch, welchen Mehrwert Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz, Augmented Reality und Blockchain für die Verwaltungsarbeit liefern können.

Zu den Diskutanten zählen Dr. Sönke E. Schulz, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages, und Friedhelm Schäfer, zweiter Vorsitzender und Fachvorstand Beamtenpolitik des DBB Beamtenbund und Tarifunion.

„Die Öffentliche Verwaltung sucht vermehrt nach Antworten für die Gestaltung der Verwaltungsarbeit der Zukunft. Schließlich ist der demografische Wandel bereits heute schon in den Verwaltungen spürbar. Es gilt, neue Denk- und Arbeitsweisen zu ergründen, die Verwaltungen nicht nur entlasten, sondern auch attraktiv für Fachkräfte machen“, erklärt Rolf Sahre, Gastgeber und Vorstandsvorsitzender der MACH AG.

Rund 300 Teilnehmer werden für die diesjährige Veranstaltung erwartet. Neu: Diesmal richtet sich die Veranstaltung zusätzlich an Innovationstreiber aus Politik, Wirtschaft und der Start-up-Szene sowie an zukünftige Führungskräfte und Studierende, die die Zukunft der Verwaltung mitgestalten möchten.

Anmeldung & Infos

Mehr Infos zum „Innovativen Management“ gibt es auf der entsprechenden Website.

Die Anmeldung ist HIER kostenfrei möglich.

(ID:45382969)