Smart City App Verwaltung digital und einfach gestaltet

Autor Ann-Marie Struck

Bürokratische Aufgaben kosten oft Zeit und Mühe. Durch das Onlinezugangsgesetz (OZG) sollen durch den digital Ablauf vieler Prozesse auch schneller ablaufen. Eine Lösung dafür sind beispielsweise Apps.

Anbieter zum Thema

Mithilfe von mobilen Anwendungssoftware lassen sich viele Prozesse vereinfachen.
Mithilfe von mobilen Anwendungssoftware lassen sich viele Prozesse vereinfachen.
(© Anna Frajtova - stock.adobe.com)

Bis 2022 müssen laut dem OZG die Standard-Verwaltungsdienstleistungen wie zum Beispiel Anträge für den Führerschein oder Passdokumente online verfügbar sein. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) unterstützt mithilfe der Telekom die Verwaltungen bei der Entwicklung und Implementierung digitaler Angebote. Die Angebote sollen vor allem einfach und bürgerfreundlich sein. Eine neue Lösung ist die Smart Cities App.

Die standortbasierte App soll digitale Services für den öffentlichen Sektor wie zum Beispiel Ummeldung, Führerscheinanträge oder Car- und Bikesharing bündeln. Zusätzlich gibt sie Hinweise zu Freizeitangeboten und Einkaufsmöglichkeiten.

(ID:45775745)