eGovernment Readers' Choice Verleihung der eGovernment Awards 2023
Anbieter zum Thema
Es blieb spannend bis zuletzt: Am Abend des 21. September wurden im Berliner Waldorf Astoria die eGovernment Readers' Choice Awards 2023 an die besten Unternehmen im eGovernment vergeben.

Digitalisierung per Fingertipp? In der Welt der Magie ist das möglich, und dahin entführte iPad-Zauberer Simon Pierro die Gäste der Galaveranstaltung – scheinbar mühelos wandelten sich reale Gegenstände zu digitalen Objekten. Die eindrucksvolle Live-Show ließ die Zuschauer staunen, doch bekanntlich ist die Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland nicht leicht, sondern eine Marathonaufgabe – die allein mit internen Ressourcen gar nicht zu schaffen wäre. IT-Dienstleister, Software- und Consultingunternehmen sind seit Jahren wichtige Partner der Öffentlichen Hand und tragen mit ihrem Know-how zum Fortschritt der Digitalisierung bei. Mit den jährlichen eGovernment Readers' Choice Awards werden diese Leistungen gewürdigt.
In zehn Kategorien konnten die Leser der eGovernment auch in diesem Jahr die besten Unternehmen aus der Liste der Nominierten auswählen. Die Finalisten für die Silber-, Gold- und Platin-Awards waren zur Galaveranstaltung ins Berliner Waldorf Astoria Hotel eingeladen.
Jens Fromm, COO der govdigital eG, startete mit einem pointierten Rückblick auf die wechselnden Empfehlungen und Buzzwords aus über zwei Dekaden Verwaltungsdigitalisierung (Favorit: „Wir haben kein Erkenntnis-, sondern ein Umsetzungsproblem“). Sein Learning: „In kleinen Schritten vorankommen, mit möglichst konkreten Projekten, die aber viele Partner mitnehmen.“
Bernd Schlömer, Staatssekretär für Digitalisierung im Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt, sprach über die Arbeit des IT-Planungsrates, dieser sollte sich von operativen Aufgaben lösen, Dienstleister stärker in die Verantwortung nehmen, sich auf die strategisch herausfordernden Aufgaben, Ziele und Aspekte konzentrieren. Schlömer setzte sich in seiner Rede auch für ein gemeinsames Standardisierungsboard ein, in dem unterschiedliche Akteuren, Dienstleister und zwei oder drei Vertreter aus den Bundesländern (nicht alle 16) verbindliche Standards erarbeiten. Angesichts des Fachkräftemangels müssten neue Wege in der Verwaltung angeregt werden, das schließe auch Drehscheibenmodelle mit der Privatwirtschaft ein, etwa indem Verwaltungen ausbilden – mit einer zeitlich begrenzten Verpflichtung, in der Verwaltung zu arbeiten und der Option, anschließend in die Privatwirtschaft zu wechseln und auch zurückzukommen.
Demografie als Lösung
Christian Pfromm, CDO der Freien und Hansestadt Hamburg, sieht die Digitalisierung unter dem Aspekt des Generationenvertrages. In seiner Dinnerspeech rief er dazu auf, nicht in Ehrfurcht zu erstarren vor der Herausforderung, sondern jetzt zu handeln. Dass in wenigen Jahren gut 30 Prozent der Fachkräfte in den Ruhestand gingen, sei bekannt, es geschehe jedoch – nichts. Doch noch sei Zeit, vorzusorgen. Demografie sei dabei als Lösung zu sehen: Bei jährlichen Personalkosten in der Öffentlichen Verwaltung von rund 350 Milliarden Euro berge eine Personallücke von 30 Prozent zugleich auch Einsparungspotenzial. Und selbst mit zehn Prozent, also 35 Milliarden, ließe sich viel erreichen. Das bedeute heute sehr viel Arbeit, man werde aber, wenn das Generationenproblem vor der Tür stehe, handlungsfähig sein.
Und dann war es so weit – die Gewinner in den einzelnen Kategorien wurden gekürt:
Kategorie eAkte
- Silber: ELO
- Gold: comundus regisafe
- Platin: PDV
Kategorie ePayment
- Silber: VISA Europe
- Gold: S-Public Services
- Platin: PayPal
Kategorie Finanz-Management
- Silber: Axians-Infoma
- Gold: SAP
- Platin: DATEV
Kategorie Smart Cities / Smart Country
- Silber: Smart City Operations
- Gold: Smart City Solutions
- Platin: Zenner
Kategorie Berater
- Silber: Capgemini
- Gold: Computacenter
- Platin: mgm consulting partners GmbH
Kategorie Kommunale Lösungen
- Silber: Ferrari electronic
- Gold: PROSOZ
- Platin: regio iT
Kategorie Identität und Sicherheit
- Silber: splunk
- Gold: SOPHOS
- Platin: Governikus
Kategorie Geografische Informationssysteme (GIS) und Datenanalysen
- Silber: esri
- Gold: disy
- Platin: Autodesk
Kategorie IT-Dienstleister und Rechenzentren
- Silber: BECHTLE
- Gold: ITZBund
- Platin: Dataport
Kategorie Cloud und Infrastruktur
- Silber: Salesforce
- Gold: Microsoft
- Platin: VMware
(ID:49720304)