eGovernment in Rheinland-Pfalz Vergabeplattform wird rege genutzt
Die elektronische Vergabeplattform kommt bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz gut an. Heike Raab, IT-Beauftragte des Landes, bezeichnet das eGovernment-Angebot als Erfolgsgeschichte.
Anbieter zum Thema

Firmen in Rheinland-Pfalz haben die elektronische Vergabeplattform gut angenommen. Wie CIO Heike Raab bekannt gab, haben sich mittlerweile mehr als 12.200 Unternehmen dort registriert, mehr als 5.200 Veröffentlichungen gab es bislang.
Die Online-Vergabe wurde vor drei Jahren gestartet und regelt von der Veröffentlichung der Ausschreibung durch die Behörde bis hin zur elektronischen Abgabe eines Angebots durch die Firma die gesamte Abwicklung eines Vergabeverfahrens.
„Die hohe Zahl der Nutzer zeigt, dass wir ein eGovernment-Angebot geschaffen haben, das in der Wirtschaft eine hohe Akzeptanz findet“, freut sich Raab. Die Staatssekretärin ist Verfechterin einer modernen Verwaltung und setzt sich seit ihrem Amtsantritt vor zwei Jahren konsequent für den IT-Einsatz ein.
Kostenfrei
Um die Plattform nutzen zu können, müssen sich Unternehmen zunächst online registrieren – kostenlos. Die anschließende Nutzung ist ebenfalls gebührenfrei. Ein weiterer Grund für die „Erfolgsgeschichte“ sei laut Raab, dass es eine automatische Benachrichtigung per eMail bei branchenspezifischen Ausschreibungen gebe. „Es wurden nicht nur die Verwaltungsabläufe vereinfacht, sondern auch die Transparenz in den Vergabeverfahren erhöht“, erläutert die IT-Beauftragte.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/595800/595853/original.jpg)
Demokratie durch Transparenz
Die moderne Verwaltung braucht eGovernment
(ID:42222902)