IDC lädt am 16. Oktober nach Frankfurt Veranstaltung zu Software Quality Assurance und Testing
Software Quality Assurance (SQA) umfasst die Planung, Software, Dienstleistungen und konzeptionelle Ansätze für die Testabläufe innerhalb eines Software-Projektes auf Basis der Richtlinien eines Unternehmens. In zahlreichen Unternehmen zeigen sich Defizite bei der Beherrschung der SQA.
Anbieter zum Thema

Die Ursachen dafür, dass es bei der Software Quality Assurance Nachholbedarf gibt, sind vielfältig. Hierzu zählen eine mangelnde Abstimmung zwischen Anwendungsentwicklern und Testern, eine unzureichende organisatorische Verankerung des Testing, ein geringer Automatisierungsgrad des Testens oder die Wahl ungeeigneter Testmethoden.
Eine große Herausforderung stellt laut einer IDC-Studie zum Thema ein unzureichendes Projektmanagement dar. Zeit- und Budgetvorgaben werden bei Softwareprojekten in schöner Regelmäßigkeit gerissen. Lediglich die Hälfte der Softwareprojekte wird im Zeit- und Budgetplan und ohne Nacharbeiten bei Qualitätsmängeln abgeschlossen. Hier besteht akuter Handlungsbedarf. Denn immerhin acht Prozent der Projekte werden sogar vollständig abgebrochen. Unzureichende Tests und schlechtes Testmanagement bergen enormes Risikopotenzial in sich und können fehlerhafte und unsichere Software zur Folge haben mit erheblichem Risiko für das Geschäft.
Passende Lösungen identifizieren
Um die eben genannten Herausforderungen entsprechend zu adressieren, hat IDC ein maßgeschneidertes Veranstaltungsformat entwickelt. Besonders wichtig war es dem Marktforschungs- und Beratungsunternehmen bei der Konzeption, IT-Entscheidern und SQT-Verantwortlichen eine Plattform für den zwanglosen Dialog und die persönliche Interaktion mit den Experten von IDC, Lösungsanbietern und praxiserfahrenen Gastreferenten zu bieten.
Im Rahmen des halbtägigen Events werden IDC-Analysten, IT-Anbieter sowie namhafte Gastreferenten die Konferenzteilnehmer darin unterstützen, die passenden am Markt verfügbaren Lösungen, Applikationen und Modelle zu identifizieren – damit die Unternehmens-IT effizient, stabil und Softwarefehler-frei betrieben werden kann. Die Besucher verlassen das Hilton in Frankfurt nach einem gemeinsamen Networking-Lunch mit handfesten Tipps, Best Practices und vielen neuen Eindrücken im Gepäck, verspricht der Veranstalter.
Alles Wissenswerte zur IDC Directions „Software Quality Assurance und Testing 2012“ am 16. Oktober in Frankfurt erfahren interessierte Leser unter folgendem Link: www.idc.de/softwaretesting2012. Die Teilnahme ist kostenfrei.
(ID:35510940)