News VBL modernisiert Archiv-IT

Redakteur: Gerald Viola

Im Rahmen einer IT-Systemumstellung unter dem Namen „Projekt Phoenix“ erneuert die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) ihre Archivlandschaft. Moderne Archivinfrastruktur

Anbieter zum Thema

Im Rahmen einer IT-Systemumstellung unter dem Namen „Projekt Phoenix“ erneuert die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) ihre Archivlandschaft. Moderne Archivinfrastruktur der DOXiS iECM-Suite von SER sollen dabei das elektronische Altarchiv ersetzen und das SER-Archiv in das führende SAP-System integrieren. Über das System sollen ca. 100 Mio. archivierte Hostdokumente aus dem Altsystem migriert und aktuelle Hostdaten archiviert werden.Als Format für die Langzeitarchivierung der Dokumente entschied sich die VBL für das anerkannte Archivformat PDF/A. Dokumente, die nicht im PDF/A-Format vorliegen, wie PDF oder Office-Formate, werden nachträglich in PDF/A umgewandelt und als zweite Repräsentation an das Ursprungsdokument angehängt. Die AFP-Dokumente aus dem Host werden ebenfalls nach PDF/A konvertiert.Das virtuelle Medienkonzept des Archivs soll für eine flexible Nutzung der Speichermedien sorgen. Für den Primärspeicher entschied man sich für NetApp-Filer mit Snaplock, konfiguriert als Metro-Cluster mit virtuellen Medien. Die aktuelle Netto-Kapazität beträgt 16 TB. Bei einem erwarteten Zuwachs von ca. 20 Mio. Dokumenten pro Jahr reicht die Kapazität voraussichtlich für die nächsten drei bis vier Jahre.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2016834)